Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3551 bis 3560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kerry kontra Bush: 15 Antworten auf "Wissenschaftsfragen"
Die in den USA anstehenden Präsidentschaftswahlen rücken näher - und im Werben um Wählerstimmen beziehen George Bush und John Kerry auch bezüglich Fragen der Wissenschaft und Forschung Stellung. In den renommierten Fachmagazinen "Nature" und "Science" ist nun zeitgleich ein "US election special" erschienen. US-Präsident Bush und Herausforderer Kerry geben darin auf 15 Fragen Antwort - von Klimapolitik und Stammzellforschung bis zu Nuklearwaffen- und Raketenabwehrprogrammen. [mehr...]
15.09.
15:50
"Via@artem" bringt Kunst an die Schulen
Kunstprojekte auf internationaler Ebene an Schulen zu fördern, ist das Ziel von "Via@artem". Seit drei Jahren werden auf Internet-Basis Künstler, Lehrer und Schüler zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen gebracht. [mehr...]
15.09.
15:40
Langes Hirnwachstum: "Erfindung" des modernen Menschen
Die frühen Vorfahren des Menschen verfügten nach neuesten Forschungen über keine komplexe Sprache und nur geringe Erkenntnisfähigkeiten. Dies schließen Forscher aus Untersuchungen eines 1,8 Millionen Jahre alten Kinderschädels. Sie fanden heraus, dass das Hirnwachstum nach der Geburt beim Homo erectus viel früher abgeschlossen war als beim heutigen Menschen. [mehr...]
15.09.
14:00
Welche Sprache wird in Montenegro gesprochen?
In Montenegro ist mit dem Beginn des Schuljahres am 1. September ein Problem aufgetaucht. Bildungsbehörden, Lehrer, Schüler und Eltern sind sich nicht darüber einig, wie sich die Unterrichtssprache nennen soll. [mehr...]
15.09.
10:50

Donau-Uni Krems: Neues Angebot für Studierende
Einen neuen Weg geht die Donau-Universität Krems bei ihrem Lehrangebot. Ab November wird erstmals in Österreich ein Weiterbildungslehrgang im Fernstudium mit Universitätsabschluss angeboten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.09.
15:10
OECD: Bildungsausgaben Österreichs seit 1995 gesunken
Österreichs Bildungsausgaben von der Volksschule bis zur Uni - pro Schüler bzw. Student berechnet - liegen mit 8.462 Dollar pro Jahr deutlich über dem Schnitt der OECD-Länder (6.821 Dollar), wie aus der OECD-Studie "Bildung auf einem Blick 2004" hervorgeht. Im Vergleich zu den gesamten öffentlichen Ausgaben liegt der Anteil der österreichischen Bildungsaufwendungen mit 11,1 Prozent allerdings unter dem OECD-Schnitt von 12,7 Prozent. Und gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) sind die österreichischen Aufwendungen für Bildung von 6,2 Prozent im Jahr 1995 auf 5,8 Prozent im Jahr 2001 gesunken. [mehr...]
14.09.
12:20
Neu: Kurzstudium der Technischen Physik
Erstmals in Österreich wird an der TU in Graz ein Kurzstudium der Technischen Physik angeboten. Das Bakkalaureatstudium dauert sechs Semester. 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
13.09.
15:30
Bild: Einstein Archives Online
"Einstein rechnet" im Wiener Museumsquartier
Ab 27. September dokumentiert das "math space" im Wiener Museumquartier in der Vortragsreihe "Einstein rechnet", dass Einstein seine Erkenntnisse in einem wesentlichen Maß der Mathematik verdankt. [mehr...]
13.09.
14:40
"Intelligent Design" - Wissenschaft oder Ideologie?
Einem Vertreter der so genannten Intelligent-Design-Theorie ist es erstmals gelungen, einen Artikel in einer biologischen Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Die Anhänger dieser Bewegung lehnen die Evolutionstheorie als adäquate Erklärung des Artenwandels ab - und verweisen stattdessen auf "intelligente Schöpfungsakte". Kritiker sehen darin eine moderne Version des Kreationismus und weisen den Inhalt des Aufsatzes als unwissenschaftlich zurück. [mehr...]
13.09.
13:20
Bild: Humboldt-Portal
Alexander von Humboldts Hauptwerke neu aufgelegt
Zum 20. Geburtstag der von Hans Magnus Enzensberger gegründeten "Anderen Bibliothek" erscheinen an diesem Mittwoch Alexander von Humboldts drei wichtigste Werke als Originaleditionen. [mehr...]
13.09.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick