Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2311 bis 2320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Gentech-Kühe sind immun gegen Euterentzündung
US-Forscher haben Kühen ein Gen eingesetzt, das die Tiere vor Euterentzündung schützt. Mit Hilfe des Gens produzieren die Kühe das antibiotisch wirkende Eiweiß Lysostaphin. [mehr...]
04.04.
08:30
Ethologie-Institut: Akademie steht hinter Leiter
Nach Kritik an der Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) stellt sich die Akademie der Wissenschaften nun hinter den Institutsdirektor Dustin Penn. [mehr...]
01.04.
16:40
Fossil von 150 Mio. Jahre altem Säugetier gefunden
Wissenschaftler haben in den USA die versteinerten Reste eines 150 Millionen Jahre alten Säugetiers gefunden. Der Fruitafossor Windscheffelia hatte Eichhörnchen-Größe und war ein Zeitgenosse der Saurier. [mehr...]
01.04.
09:10
Dem Lachen der Tiere auf der Spur
Lange Zeit war man überzeugt, dass nur Menschen lachen können. Neue Forschungsergebnisse aber könnten belegen, dass auch Tiere eine Art von Lachen äußern. Wenn diese These stimmt, wären Emotionen nicht etwas spezifisch Menschliches, wie bisher angenommen, sondern könnten sich evolutionsbiologisch entwickelt haben. [mehr...]
01.04.
08:30
Wozu Sex gut ist
Was Evolutionsbiologen schon immer über Sex vermutet haben, aber nie beweisen konnten, haben nun britische Forscher belegt: Die geschlechtliche Vermehrung erhöht die genetische Vielfalt und damit die Wirksamkeit der natürlichen Selektion. Dies gilt zumindest für Hefepilze. [mehr...]
31.03.
08:30
Europäerinnen und Asiatinnen: Haut altert anders
Wissenschaftler haben die Entstehung von Gesichtsfalten bei Europäerinnen und Asiatinnen untersucht und herausgefunden, dass es in Sachen Hautalterung Unterschiede in den Volksgruppen gibt.  [mehr...]
30.03.
16:50
Forscher entdecken bei Dessau neues Insekt
Wissenschaftler haben in einem Naturschutzgebiet bei Dessau ein neues Insekt entdeckt. Die etwa sieben Millimeter große Schwebfliege sieht einer Wespe ähnlich und trägt den Namen Brachyopa silviae[mehr...]
30.03.
16:40
Hummeln machen Arbeit der Bienen
Weil die Versorgung mit Bienenvölkern in der Steiermark nicht mehr gewährleistet ist, setzen immer mehr Landwirte zur Bestäubung auf Hummeln. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.03.
13:50
Wie sich Pflanzen mit Stickstoff versorgen
Während Pflanzen andere Nährstoffe über ihre Blätter leicht aufnehmen können, fällt ihnen das bei Stickstoff schwer. Wie man seit langem weiß, leben etwa Erbsen und Bohnen deshalb in einer Symbiose mit bestimmten Bakterien, die für den nötigen Stickstoff sorgen. Ein Team internationaler Pflanzenkundler hat nun die molekularen Mechanismen dafür geklärt. [mehr...]
29.03.
16:40
Bild: dpa
Haarfollikel liefern Stammzellen
Der eigene Haarschopf könnte in Zukunft als Stammzellen-Quelle dienen: US-Forscher haben nachgewiesen, dass der Follikel, ein kleiner Sack nahe der Haarwurzel, mit Stammzellen angefüllt ist. [mehr...]
29.03.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick