Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1381 bis 1390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
35 europäische Großforschungsprojekte in Planung
Das paneuropäische Forum ESFRI arbeitet an Strategien zur Schaffung einer Forschungsgroßmacht Europa. Nun wurden 35 förderungswürdige wissenschaftliche Großprojekte ausgewählt. [mehr...]
15.05.
14:30
Rätsel um Landenge von Tyros gelöst
Französische Wissenschaftler haben das Geheimnis der Landenge von Tyros aufgeklärt. Alexander der Große hatte 332 vor Christus vom phönizischen Festland aus einen ca. einen Kilometer langen Damm bauen lassen, um die Inselstadt Tyros zu erobern. Wie seine Ingenieure das bewerkstelligten, war lange ein Rätsel. [mehr...]
15.05.
11:20
Bild: Photodisc
Frauen an Unis weiter unterrepräsentiert
Je höher die Karrierestufe, desto weniger Frauen befinden sich an Österreichs Universitäten. Auch wenn sich der Trend langsam ändert, sprechen auch die neuesten Zahlen eine eindeutige Sprache. [mehr...]
14.05.
16:10
Donau-Uni: Forderung nach Neuwahl
Die Nachbesetzung jener drei Professoren, die aus dem Senat der Donau-Uni Krems ausgezogen sind, ist am Montag gescheitert. Nun fordern die ausgezogenen Professoren eine Neuwahl der Professorenvertreter.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.05.
15:30
ÖAW will "Forschung ohne Geschlecht und Alter"
Vor 160 Jahren wurde die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gegründet. Zwei der Ziele zum Jubiläum: mehr Frauen und jüngere Forscher und Forscherinnen. [mehr...]
14.05.
14:00
Symposion: 80. Geburtstag von Walter Thirring
Walter Thirring, einer der bedeutendsten Vertreter der theoretischen Physik in Österreich, feiert mit einem Symposion an der Universität Wien am 15. Mai seinen 80. Geburtstag.  [mehr...]
14.05.
10:00
Ö1 Risiko:dialog über Klimawandel
Ö1 und das Umweltbundesamt starten die Initiative Risiko:dialog. Informationen über Risikofragen sollen Dialoge anfachen und Ergebnisse vermitteln. Die Initiative startet mit der Frage, wie wir mit den Folgen des Klimawandels leben werden. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.05.
09:30
Tücken und Missverständnisse im Alltagsenglisch
Wer einen Engländer auffordert, mit einem "Handy" zu telefonieren, wird ungläubige Blicke ernten. Auch andere Worte - wie Smoking und Pudding - klingen für deutschsprachige Menschen vertraut und bedeuten doch etwas ganz anderes. Vor den Tücken der Pseudoanglizismen warnt der Literaturwissenschaftler Manfred Draudt im Rahmen der Vortragsreihe "University meets Public" und vorab in einem Gastbeitrag. [mehr...]
14.05.
08:40
Ö1 Kinderuni: Wo steckt der Stadtplan im Gehirn?
Wie man sich in einer Stadt zurechtfindet, Gesichter erkennt und sich Lieder merkt, wollen die "Ö1 Kinderuni"-Reporter im Gespräch mit einer Hirnforscherin herausfinden. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.05.
10:00
Bild: APA
Molekularbiologe Penninger bekam Ernst Jung-Preis
Einer der höchst dotierten Forschungspreise Europas, der Ernst Jung-Preis, ist am Freitag in Hamburg an den österreichischen Molekularbiologen Josef Penninger überreicht worden. [mehr...]
11.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick