Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5051 bis 5060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Die Esche ist der Baum des Jahres
Anlässlich des heutigen "Tag des Waldes" wurde die Esche zum Baum des Jahres 2001 in Österreich gekürt. Die Esche wird bis zu 40 Meter hoch und ist damit eine der höchsten heimischen Laubbaumarten.  [mehr...]
21.03.
15:20
Behandlung von Infektionskrankheiten ohne Antibiotika
Ein großes Problem bei der Behandlung mit Antibiotika ist die Entwicklung von Resistenzen. Dadurch werden sie wirkungslos. Eine völlig neue und antibiotikafreie Form der Bakterienbekämpfung könnte nun Hoffnung bringen: Die Bekämpfung mit ihren natürlichen Feinden, den Bakteriophagen. [mehr...]
21.03.
14:50
'Animal-Computer' für die Ziegenwelt
Forscher des Instituts für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere an der Universität Rostock haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Lernfähigkeit und den Hang von Tieren zu Computern zu testen und wissenschaftlich zu beobachten. 
[Mehr dazu in der ORF ON FutureZone]
21.03.
13:10
Besser sehen als hören
Viele mögen das Phänomen kennen: Wer beim Telefonieren die Brille nicht aufhat, hört schlecht. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die Richtung, in die die Augen schauen, die Signale im Gehirn verändert, die durch Töne verursacht werden. [mehr...]
20.03.
18:20
Evangelische Kirche und Biomedizin
Die Evangelische Kirche in Österreich schaltet sich in die Diskussion über das reproduktive Klonen ein.

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - so lautet der Titel einer Stellungnahme zum reproduktiven Klonen, die die Evangelischen Kirche in Österreich heute veröffentlicht hat. [mehr...]
20.03.
16:20
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Stellungnahme des Evangelischen Oberkirchenrats A.u.H.B. zur Diskussion über das reproduktive Klonen. [mehr...]
20.03.
09:30
Der Kokainwirkung auf der Spur
Hektische Aktivität, übersteigertes Selbstbewusstsein: die sichtbaren Folgen von Kokainkonsum sind bekannt. Welche molekularen Vorgänge und Veränderungen sich dabei im Gehirn abspielen, haben nun Neurologen entschlüsselt.  [mehr...]
19.03.
18:40
Wenn sich das Gehirn erinnert
Dass unser Gehirn neue Nervenzellen produzieren kann, ist bekannt. Dass sie dabei aber eine wesentliche Rolle bei der Entstehung neuer Erinnerungen spielen, wurde nun in der neuesten Ausgabe von "Nature" beschrieben. [mehr...]
19.03.
17:10

Gentest für "gefälschte Trüffeln" in Italien
Italienische Forscher haben einen Gentest entwickelt, um "gefälschten Trüffeln" auf die Spur zu kommen. Mittels einer speziellen Sonde will man bestimmen, ob das Knollengewächs die genetische Struktur der wertvollen weißen Trüffel aus dem Piemont aufweist. [mehr...]
19.03.
16:40
Isländerinnen stammen aus Großbritannien
Viele der ersten weiblichen Siedlerinnen Islands kamen von den Britischen Inseln, und nicht mit den Männern aus Skandinavien. So will es die Legende. Diese wird nun von einer neuen genetischen Studie bestätigt. [mehr...]
19.03.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick