neuere Stories
Bild: Friederike Range
Hunde besitzen Sinn für Gerechtigkeit
Versuche mit Hunden zeigen: Die Tiere reagieren frustriert, sofern sie nicht ebenso wie ihre Artgenossen behandelt werden. Ein ähnliches Sensorium für Gerechtigkeit kannte man bislang nur von Affen. [mehr...]
09.12.
09:30
"Da werden persönliche Angriffe gefahren"
Womit Klimaforscher so leben müssen

In Posen wird dieser Tage über einen Nachfolgevertrag zum Kyoto-Protokoll verhandelt. Klimaforscher raten zu raschen Maßnahmen, um das Schlimmste zu verhindern. Klimaskeptiker hingegen bezweifeln, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird oder sich derart negativ auswirkt. Im Interview mit science.ORF.at erzählt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was er von den Skeptikern hält und warum die Quote für Biokraftstoffe abgeschafft werden sollte. [mehr...]
09.12.
08:30
Bocuse gründet Institut für Ernährungswissenschaft
Der französische Sternekoch Paul Bocuse geht auf seine alten Tage unter die Ernährungswissenschaftler: Zu seinem Ausbildungszentrum bei Lyon gehört nun auch ein Forschungsinstitut.  [mehr...]
09.12.
08:30
80. Geburtstag von Noam Chomsky
Er wurde zum wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart gewählt, hat die Sprachwissenschaften revolutioniert und ist nach wie vor ein höchst streitbarer politischer Linker. Das hat ihm speziell in seinem Heimatland USA nicht nur Freunde gemacht, wissenschaftlich ist er aber bis heute anerkannt: Am Sonntag feiert Noam Chomsky seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
07.12.
08:30
Bild: APA/FRANZ NEUMAYR
Kühle Winde sollen Gletscher retten
Die vom Klimawandel bedrohten Alpengletscher können mit Hilfe des Windes gekühlt und so möglicherweise vor einem rapiden Abschmelzen geschützt werden, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
05.12.
18:00
Bild: dpa
Strom aus Abgasen
Mit Strom aus den eigenen Abgasen könnten Autos künftig den Spritverbrauch und CO2-Emissionen drosseln. Eine entsprechende Entwicklung hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) vorgestellt. [mehr...]
05.12.
15:50
Klimawandel auf dem Mars
US-Forscher haben auf dem Mars mysteriöse Treppen entdeckt, die vermutlich durch periodische Klimaschwankungen entstanden sind. Die dürften wiederum kosmische Ursachen haben: Der Rote Planet "trudelt" nämlich wie ein Kreisel um seine Achse. [mehr...]
05.12.
15:30
Jüdische und maurische Wurzeln der Iberer
Rund ein Drittel der Spanier und Portugiesen hat einer Studie zufolge jüdische oder muslimische Wurzeln. Das fand ein internationales Forscherteam anhand von DNA-Proben heraus. [mehr...]
05.12.
14:30

Streit um Schrödingers Erbe nicht beendet
Der Rechtsstreit zwischen der Universität Wien und Schrödingers Alleinerbin Ruth Braunizer um einen Teil des Nachlasses des Nobelpreisträgers kann nach einem Jahr noch immer nicht beendet werden. [mehr...]
05.12.
13:40
Bild: dpa
Obst und Gemüse gegen Knochenschwund
Eine Studie liefert Hinweise, dass Obst und Gemüse zu gesunden Knochen beitragen können. Nicht nur Kalzium und Vitamine, sondern auch ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt schützen vor Knochenschwund. [mehr...]
05.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick