neuere Stories
Bild: Hubble
"Hubble" fotografierte kollidierende Galaxien
Wenige Tage nach dem Neustart hat sich das "Hubble"-Weltraumteleskop mit einem schillernden Galaxienfoto zurückgemeldet. Es nahm dafür das Galaxienpaar Arp 147 im Sternbild Walfisch (Cetus) ins Visier. [mehr...]
31.10.
09:30
Regenwürmer "arbeiten" gegen den Treibhauseffekt
Regenwürmer im Waldboden drosseln die Freisetzung von Kohlendioxid und bremsen so den Klimawandel. Sie zersetzen organischen Abfall, der ansonsten verrotten und dabei das Treibhausgas produzieren würde. [mehr...]
31.10.
09:00
Ernährung ändert nichts an persönlicher Geruchs-ID
Wenn man einen anderen Menschen "gut riechen kann", dann liegt das für Biologen am Körpergeruch, der auch etwas über den Zustand seines Immunsystems aussagt. Der Geruch ist derart individuell, dass selbst die drastische Umstellung des Ernährungsplans nichts daran ändert. Zumindest Mäusen gelingt es, auch dann noch die zugrundeliegende Geruchs-ID zu erschnüffeln. [mehr...]
31.10.
08:40
Bild: EPA
Tauwetter an den Polen ist hausgemacht
Die Erwärmung von Nord- und Südpol ist einer neuen Modellrechnung zufolge definitiv auf den Menschen zurückzuführen. Natürliche Klimaschwankungen würden die Erwärmung der Pole hingegen nicht erklären. [mehr...]
30.10.
19:40
"Ötzi" hat wahrscheinlich keine Nachkommen
"Ötzi" hat einer Analyse seines Erbguts zufolge wahrscheinlich keine lebenden Nachfahren. Die genetische Linie des Tiroler Eismanns in Europa ist in den rund 5.000 Jahren nach seinem Tod vermutlich ausgestorben. [mehr...]
30.10.
19:30
Bild: AP
3.000 Jahre: Ältester hebräischer Text entdeckt
Archäologen in Israel sprechen vom bedeutendsten Fund seit der Entdeckung der Schriftrollen von Qumran 1947: Eine rund 3.000 Jahre alte Tonscherbe mit fünf Zeilen Text wurde südöstlich von Jerusalem ausgegraben. [mehr...]
30.10.
18:10
Bild: ORF
Franz Josephs moderne Seite
"Viribus Unitis" lautet der Titel eines neuen Buches über Kaiser Franz Joseph: Es zeigt einen Herrscher, der möglicherwiese doch nicht so reaktionär und verzopft war, wie er meist dargestellt wird. [mehr...]
30.10.
15:30
Bild: dpa
Mehr Herzinfarkte zu Beginn der Sommerzeit
Die Zeitumstellung erhöht einer Studie zufolge vorübergehend das Herzinfarktrisiko: In der Woche nach Beginn der Sommerzeit gibt es im Schnitt fünf Prozent mehr Infarkte. [mehr...]
30.10.
15:00
"Tag der Geisteswissenschaften" an Uni Graz
Zu einer Leistungsschau der geisteswissenschaftlichen Fakultät lädt die Universität Graz am kommenden Dienstag, 4. November. Sämtliche Institute präsentieren ihre Forschungsprojekte und Studienrichtungen. [mehr...]
30.10.
13:30
Bild: EPA
Die Ursachen der "Hamburger-Krankheit"
Forscher haben herausgefunden, warum gerade Fleischkonsum häufig zu Lebensmittelvergiftungen führt. In rotem Fleisch sind Moleküle enthalten, die Keimen erst den Zutritt zu unseren Körperzellen verschaffen. [mehr...]
30.10.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick