neuere Stories
Forscher verliehen grauem Haar wieder Farbe
Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Stress vorzeitig ergrauen, können Hoffnung schöpfen: Forscher haben der Natur ein Molekül "abgeschaut", das weiße Haare verschwinden lassen könnte. [mehr...]
14.11.
17:10
Entwicklungstagung (V): Technologietransfer
Im fünften Teil der Serie zur Entwicklungstagung in Innsbruck geht es um Technologietransfer - ein wichtiger Punkt im Zuge der weltweiten Bestrebungen den Klimawandel zu bremsen. [mehr...]
14.11.
15:20
Neue Zeitschrift "Klima Magazin" gestartet
Deutsche Journalisten haben zusammen mit Wissenschaftlern die erste Publikumszeitschrift auf den Markt gebracht, die sich ausschließlich mit dem Klimawandel befasst. [mehr...]
14.11.
14:20
Bild: APA
Studie: Autisten sehen scharf wie Greifvögel
Autistische Menschen sehen fast so scharf wie Habichte. In einem Experiment erkannten 15 Probanden im Mittel bereits aus 20 Metern Details, die ein Normalsichtiger erst aus sieben Metern unterscheiden kann. [mehr...]
14.11.
13:30
Weltdiabetestag: Kritik an Betreuung in Österreich
Rund 500.000 Österreicher sind Diabetiker, 90 Prozent davon haben Altersdiabetes. Anlässlich des Weltdiabetestages kritisierten Experten einen Teil der Versorgungsstrukturen in Österreich. [mehr...]
14.11.
12:20
Kalifornier übten für großes Erdbeben
Kalifornier haben am Donnerstag den Ernstfall geprobt: Die Notfalldienste im Großraum Los Angeles spielten ein Katastrophenszenario mit einem Erdbeben der Stärke 7,8 durch. [mehr...]
14.11.
11:30
Bauchfett gefährdet auch Normalgewichtige
Bei der Untersuchung ihrer Patienten sollten Ärzte vor allem auf die Fettpolster um die Taille achten. Denn gerade dieses Bauchfett beeinträchtigt die Lebenserwartung deutlich, wie eine große europäische Studie zeigt. [mehr...]
14.11.
09:20
Warum Chlor Bakterien killt
In fast jedem Haushalt steht eine Flasche mit chlorhaltigem Reinigungsmittel. Neben dem Effekt, dass man damit Wäsche bleichen kann, geht das Halogen auch sehr aggressiv gegen Bakterien vor. Wie es die Mikroorganismen unschädlich macht, wurde nun, 200 Jahre nach Einführung von Chlorbleiche im Haushalt, von der Forschung geklärt. [mehr...]
14.11.
08:40
Geheimnisse des Salzburger Residenzbrunnens
Der 350 Jahre alte Residenzbrunnen in Salzburg wird seit dem Sommer restauriert. Die Wissenschaft weiß über seine Hintergründe so gut wie nichts. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.11.
08:30
Erste direkte Aufnahmen ferner Planeten
Es sind nur winzige Pünktchen auf nachbearbeiteten Bildern, aber sie markieren vermutlich wissenschaftliche Meilensteine: Zwei Teams von Astronomen haben die ersten direkten Aufnahmen ferner Planetensysteme vorgelegt. [mehr...]
13.11.
19:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick