neuere Stories
1968: Die Facetten einer Bewegung
1968 steht als Metapher für eine Bewegung mit vielen Gesichtern: Jugendproteste, Emanzipation der Frauen, Aufbegehren gegen den Kapitalismus und Kolonialismus, Wertewandel - Stichwörter, die mit dem Jahr als Symbol verbunden sind. Der Soziologe Heinz Steinert meint, dass es vierzig Jahre danach höchste Zeit für eine Historisierung ist, und schildert in einem Gastbeitrag die unterschiedlichen Deutungen von 1968. [mehr...]
24.04.
08:30
Blick in den "Auspuff" eines Schwarzen Lochs
Astronomen haben ein gigantisches Schwarzes Loch im Sternbild Eidechse mit Hilfe von Radioteleskopen untersucht und dabei Spektakuläres entdeckt: Das Schwarze Loch verschluckt nicht alle kosmischen Gase in seiner Umgebung, sondern schleudert einen Teil davon fast mit Lichtgeschwindigkeit in die Weiten des Alls. [mehr...]
24.04.
08:30
Bild: Lei Yang
Herzzellen aus embryonalen Stammzellen gezüchtet
Aus menschlichen embryonalen Stammzellen haben US-Forscher drei Arten von Herzzellen gezüchtet. Die verschiedenen Zelltypen entwickelten sich alle aus gemeinsamen Herz-Vorläuferzellen. [mehr...]
23.04.
19:00
Das "Wunderteam": Die Geschichte einer Ikone
Das Ölbild des "Wunderteams" der 1930er Jahre mit Mittelstürmer Matthias Sindelar und Teamchef Hugo Meisl ist zumindest allen Fußballfans ein Begriff. Weniger bekannt ist die Entstehungsgeschichte dieser Ikone des heimischen Sports. Bei einer Ausstellung in Wien wird sie erstmals nach Jahrzehnten wieder einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. [mehr...]
23.04.
17:10

Österreich tritt Astronomie-Organisation ESO bei
Jahrzehntelang wurde verhandelt, nun wird es Wirklichkeit: Österreich wird der Europäischen Südsternwarte ESO - die führende interstaatliche Astronomie-Organisation der Welt - beitreten. [mehr...]
23.04.
14:50
Grünes Licht für Satellitensystem Galileo
Das Europaparlament gab am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit grünes Licht für die Ausschreibungen des Satellitennavigationssystems Galileo. 
[Mehr auf futurezone.ORF.at]
23.04.
13:20
Handystrahlung: "Beirat Funk" sieht keine Gefahr
Ob Handystrahlung und Funkmasten die Gesundheit schädigen, ist umstritten. Laut dem "Wissenschaftliche Beirat Funk" geht nach derzeitigem Wissensstand keine Gefahr für den Menschen durch Mobilfunk aus. [mehr...]
23.04.
12:50
Artenschwund raubt Grundlage für Medikamente
Der Artenschwund in Tier- und Pflanzenwelt raubt der Menschheit die Schlüssel zur Entwicklung lebensrettender Medikamente. Davor warnt das UN-Umweltprogramm (UNEP) in einer Studie zur Artenvielfalt. [mehr...]
23.04.
12:00
Bild: MPG
Max Planck: "Genialer Mut" bis heute vorbildhaft
Max Planck hat nicht nur das Weltbild der Physik revolutioniert, sondern auch einen Grundstein für die moderne Gesellschaft gelegt. Vor 150 Jahren, am 23. April 1858, wurde der Physiker in Kiel geboren. [mehr...]
23.04.
10:40
Bild: EPA
Geheimnis um Mona Lisas Lächeln scheint gelüftet
Das Geheimnis um den Schleier, der das Lächeln der Mona Lisa umspielt scheint gelüftet: Leonardo da Vinci verwendete eine Technik, bei der mehrere Farbschichten und eine Lasierung übereinander gelegt werden. [mehr...]
23.04.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick