News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vogelgrippe: Proben kommen nach Mödling
Bei Verdacht von Tierseuchen: Tests liefert in Österreich das Labor der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit in Mödling.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.02.
09:10
Saba Atoll: Artenvielfalt unter Wasser
US-Forscher haben im drittgrößten Atoll der Welt zahlreiche neue Spezies von Fischen und Seealgen entdeckt. Nach Tauchgängen im karibischen Saba Atoll hat sich damit die Zahl der bekannten Fischarten vervierfacht. [mehr...]
14.02.
16:50
Das Gehirn unterscheidet zwei Grammatik-Typen
Beim Sprachvermögen gehen die Fähigkeiten vom Mensch und nicht-menschlichen Primaten doch weit auseinander: Beherrscht der Mensch die hohe Kunst der Syntax, so können Affen nur einfache Wortkombinationen begreifen. Dieser Unterschied lässt sich auch anatomisch im Gehirn festmachen, berichten deutsche Forscher. [mehr...]
14.02.
16:30
Elite-Uni: Wittgensteins gegen "Namensenteignung"
Die Nachkommen von Ludwig Wittgenstein verwehren sich gegen die ungefragte Verwendung ihres Namens für die in Gugging geplante Elite-Uni, die laut Regierung "Wittgenstein Institute of Technology" heißen soll. [mehr...]
14.02.
16:20
Ältere Gehirne: Langsamer, aber häufiger fehlerfrei
Mit wachsendem Alter reagieren Menschen zwar langsamer, machen dafür aber bei bestimmten Aufgaben deutlich weniger Fehler als junge Menschen. Denn Jüngere reagieren offenbar eher auf Ablenkungsreize. [mehr...]
14.02.
16:10
Tagung: Unfallverhütung in der Archäologie
Die Archäologie nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine riskante Wissenschaft. Das zeigt etwa ein tödlicher Unfall eines Archäologen, der sich im Jahr 2005 in Salzburg-Liefering ereignete. [mehr...]
14.02.
15:40
Kugelblitze im Labor erzeugt
Israelischen Wissenschaftlern ist es offenbar gelungen, Kugelblitze im Labor zu erzeugen. Und zwar mit Hilfe eines handelsüblichen Mikrowellenherdes mit 600 Watt Leistung. [mehr...]
14.02.
15:00
2008 soll erster österreichischer Satellit ins All
2008 soll der erste österreichische Satellit ins All geschossen werden. Er wird den Namen "BRITE - Bright Target Explorer" tragen und für Beobachtungen massereicher Sterne eingesetzt werden.  [mehr...]
14.02.
13:40
Vogelgrippe: Bisher keine Ansteckung durch Wildvögel
Wildvögel haben nach Darstellung eines deutschen Virologen noch keinen Menschen mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 angesteckt. Das sei bisher lediglich bei Hühnern passiert. [mehr...]
14.02.
12:40
Elite-Uni: Auslandsforscher kritisieren Entscheidung
In einem offenen Brief an Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) appellieren 39 im Ausland tätige österreichische Forscher, die Pläne zur Einrichtung einer Elite-Uni in Maria Gugging zu überdenken. [mehr...]
14.02.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick