News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
MedAustron-Forscher werden ausgebildet
In das in Wr. Neustadt geplante Krebsbehandlungs-zentrum MedAustrom kommt Bewegung. Derzeit werden die ersten Forscher am CERN in Genf ausgebildet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.10.
08:40
Bonobos: Weniger friedlich als gedacht
Bei den Bonobos haben weibliche Tiere einen deutlich höheren Status als in anderen Affengesellschaften. Nicht zuletzt deshalb haben sie im Vergleich mit den nahe verwandten Schimpansen ein viel friedlicheres Image. Deren männlich dominierte Verbände jagen und töten auch andere Affen, von Bonobos hingegen dachte man bisher, sie würden sich mit kleinen Antilopen, Eichhörnchen oder anderen Nagetieren begnügen. Dem widerspricht eine aktuelle Studie deutscher Forscher. [mehr...]
14.10.
08:20
Sozialwissenschaft: Nebenbeschäftigung Doktorat
Doktoren und Doktorinnnen verdienen in Österreich doppelt so viel wie der österreichische Durchschnitt, hieß es vor kurzem in einer Untersuchung von Statistik Austria. Wie es Sozialwissenschaftlern geht, die gerade dabei sind, ihre Doktorarbeit zu schreiben, hat nun eine Studie an der Universität Wien analysiert. [mehr...]
13.10.
19:10
Kranke Mäuseherzen heilen sich selbst
Mäuseherzen besitzen während der Entwicklung im Mutterleib eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstheilung: Kranke Zellen werden dank eines verstärkten Wachstums gesunder Zellen ersetzt. [mehr...]
13.10.
18:10
Neue Vorschriften für MP3-Player geplant
Laut einer Studie der EU könnten bis zu zehn Millionen Europäer Hörschäden davontragen, weil sie mobile Musik-Player zu laut einstellen.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
13.10.
16:50
Akademie verleiht Hannes Androsch Ehrenring
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verleiht eine neu geschaffene Auszeichnung an Hannes Androsch. Mit dem Ehrenring werden seine besonderen Verdienste um die Akademie gewürdigt. [mehr...]
13.10.
15:50
Gräberfeld im Mühlviertel entdeckt
Bei den bauvorbereitenden Maßnahmen für die Mühlviertler Schnellstraße ist im Bezirk Freistadt ein Gräberfeld mit insgesamt 14 Grabhügeln entdeckt worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.10.
14:20
Bild: Nobel Prize Organisation
Wirtschaftsnobelpreis an US-Ökonom und Bush-Kritiker
Der heurige Wirtschaftsnobelpreis geht an den US-Ökonomen Paul Krugman von der Universität Princeton, einen der prominentesten Kritiker von US-Präsident George W. Bush. Krugman werde für seine Arbeit auf dem Feld der "Neuen Ökonomischen Geografie" geehrt, begründete die schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm ihre Entscheidung. [mehr...]
13.10.
13:00
"For Women in Science"-Stipendien vergeben
Die heurigen "For Women in Science"-Stipendien erhalten die Atomphysikerin Sigrid Berkebile-Stoiser, die Zoologin Monika Eberhard, die Physikerin Kerstin Hummer und die Mathematikerin Dominique Wagner. [mehr...]
13.10.
12:20
Bild: AP/Houghton Mifflin
Dawkins: Sarah Palin hat "verzerrte" Realität
Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins kämpft weiter gegen die biblische Schöpfungsgeschichte. In einem aktuellen Interview kritisiert er das "verzerrte Realitätsverständnis" von Sarah Palin. [mehr...]
13.10.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick