News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Antidepressivum mit Methusalem-Effekt
Das Antidepressivum Mianserin verlängert das Leben von Fadenwürmern. Das haben Versuche mit 88.000 chemischen Substanzen ergeben, wie Forscher vom Howard Hughes Medical Institute berichten. [mehr...]
22.11.
16:10
Filmpremiere: "Quantenfußball"
Der Film "Quantenfußball" des österreichischen Filmemachers Wolfgang Haberl hat heute im Rahmen des Europäisches Festivals des Bildungs- und Wissenschaftsfilms Premiere. [mehr...]
22.11.
14:30
Russland baut neuen Weltraumbahnhof
Russland baut im Fernen Osten ein neues Weltraumzentrum. Präsident Wladimir Putin hat Agenturberichten zufolge bereits am 6. Dezember ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. [mehr...]
22.11.
11:00

Biokraftstoff aus dem Termitendarm
Bakterien, die Termiten bei der Verdauung helfen, könnten eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Holz in Biotreibstoff spielen. Das haben Forscher aus Deutschland und den USA herausgefunden. [mehr...]
22.11.
09:20
Kunstbetrug nach über 300 Jahren aufgedeckt
Forscher haben einen Kunstbetrug des 17. Jahrhunderts aufgedeckt: Der flämische Ölmaler David Teniers (1610-1690) hat offenbar ein Bild seines Schwagers Jan Brueghel in eines seiner Werke eingearbeitet. [mehr...]
22.11.
08:30
Mit vier Fragen an die Grenzen des Wissens
Wissenschaften schaffen vor allem eines: Wissen. Mit seinem immer größeren Gegenstück beschäftigen sich die 42 Einträge im vergnüglich-subtilen "Lexikon des Unwissens" von Kathrin Passig und Aleks Scholz. [mehr...]
21.11.
19:10
Bewiesen: Schon Babys erkennen Charakter
Dass hilfsbereite Erwachsene von Babys bevorzugt werden, ist allen bekannt, die schon einmal mit ihnen zu tun hatten. Psychologinnen haben das Phänomen nun experimentell bestätigt: Der Charakter von Erwachsenen wird nachweislich bereits von sechs Monate alten Säuglingen erkannt, selbst dann, wenn sie nicht direkt mit ihnen kommunizieren. [mehr...]
21.11.
19:10
Akademiereform passiert Ministerrat
Die Reform der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat den Ministerrat passiert. Sie soll mit Jänner 2008 in Kraft treten und sieht unter anderem die Errichtung einer "Jungen Akademie" vor.  [mehr...]
21.11.
17:20
Mutation macht anfällig für Nikotinsucht
Bestimmte Genveränderungen erhöhen das Risiko, zum Raucher zu werden. Sie lassen Menschen eher zur Zigarette greifen, wie deutsche Forscher zusammen mit US-Kollegen herausgefunden haben. [mehr...]
21.11.
14:30
Bild: Deborah A. Hutchinson
Wie Schlangen giftige Tiere fressen
Wie können Fleischfresser Gifttiere verzehren, ohne sich dabei zu vergiften? Biologen berichten nun von einer simplen, aber wirksamen Strategie der australischen Todesotter: Sie wartet einfach. [mehr...]
21.11.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick