News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Schnellster Computer der Welt kommt aus Japan
In der Rangliste der schnellsten Computer der Welt steht eine Wachablösung an: Der so genannte "Earth Simulator" im japanischen Yokohama übertrifft mit 35 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde die bisherige Nummer eins aus den USA um das Fünffache.  [mehr...]
18.06.
17:20
Zankapfel Forschungskompetenz
Österreich soll in Zukunft eine größere Rolle bei der Entdeckung neuer Biotechnologie-Verfahren spielen: Zu diesem Zweck wird in Wien ein neues Kompetenzzentrum errichtet. Im Rahmen der Präsentation des "Austrian Center of Biopharmaceutical Technology" (ACBT) wurde auch heftige Kritik an Österreichs Ablehnung des sechsten EU-Rahmenprogramms geübt.  [mehr...]
18.06.
16:40
Bild: Photodisc
Alten Mythen auf der Spur
Auf wunderliche Wanderungen durch Österreich führt ein neues Buch des Wiener Journalisten Alfred Kölbel: "Alten Mythen auf der Spur - Historische, archäologische und kuriose Wanderungen". [mehr...]
18.06.
14:50
Erfahrung verändert Wahrnehmung von Emotionen
Menschen erkennen - über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg - die selben Emotionen. Aus diesem Grund haben Psychologen lange vermutet, dass die Fähigkeit eines Menschen, wesentliche Gefühle wie "Angst" oder "Ärger" zu identifizieren, angeboren ist. Eine neue Studie wirft nun ein anderes Licht auf diese Fähigkeit und legt die Vermutung nahe, dass Erfahrungen sehr wohl die Art und Weise verändern können, wie Menschen Emotionen wahrnehmen. [mehr...]
18.06.
13:40
Bild: Photodisc
Belastende Temperaturen
Die Hitze der vergangenen Tage macht ganz Österreich zu schaffen. Viele Menschen unterschätzen die Belastung für den Kreislauf. In Extremfällen kann es sogar zum so genannten Hitzschlag kommen. [mehr...]
18.06.
13:00
Obst-Schädlinge: "Verwirren statt vergiften"
"Verwurmte" Äpfel stellen für Obstbauern ein massives Problem dar. Im Kampf gegen den dafür verantwortlichen Apfelwickler (Cydia pomonella) haben oststeirische Obstbauern neuerdings ein interessantes Motto parat: "Verwirren statt vergiften".  [mehr...]
18.06.
12:10
Bild: Photodisc
Internet-Surfen kann die Laune verbessern
Internet-Surfen kann die Stimmung heben. Tests für eine Doktorarbeit an mehr als 1.000 Menschen hätten ergeben, dass Nutzer des World Wide Web häufig besser gelaunt seien als ihre Mitmenschen. [mehr...]
18.06.
09:30

Otto Hahn-Nachlass von Stiftung erworben
Der Nachlass des Nobelpreisträgers Otto Hahn bleibt nun doch in seiner Heimatstadt Frankfurt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Montag berichtete, wurde am letzten Freitag nach langem Tauziehen ein Kaufvertrag unterzeichnet.  [mehr...]
17.06.
18:00
Klimaschutz und Wirtschaft: Unvereinbarer Gegensatz?
Die Menschen werden in etwa 100 Jahren rund fünf mal so reich sein wie heute. Im selben Zeitraum der Klimaerwärmung Einhalt zu gebieten, würde diesen Reichtum um lediglich zwei Jahre hinausschieben. So zumindest lautet die provokante These zweier Wissenschaftler, die sich damit gegen die Annahmen wenden, Klimaschutz bedeute zwangsläufig eine Schwächung der Wirtschaft. [mehr...]
17.06.
17:30
Jesuitenarchitektur in Italien 1540 - 1773
Die Analyse sämtlicher Baulichkeiten eines der wichtigsten Orden der Gegenreformation ermöglicht ein neues Gesamtbild der italienischen, damit aber auch der europäischen Architekturgeschichte. Der zweite, die mailändische Ordensprovinz behandelnde Band eines umfassenden Werkes zur italienischen Jesuitenarchitektur steht nun kurz vor dem Abschluss, wie der Kunsthistoriker Herbert Karner in einem Gastbeitrag in der Reihe "Young Science" berichtet. [mehr...]
17.06.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick