News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragbar?
Die WHO vermutet eine Vogelgrippe-Ansteckung von Mensch zu Mensch in China. Die Krankheit sei bei dem Vater eines 24-jährigen Mannes festgestellt worden, der am Sonntag an Vogelgrippe gestorben war. [mehr...]
07.12.
17:40
Weltweit größte Speikobra in Kenia entdeckt
Sie wird knapp drei Meter lang und hat in einem Biss genug Gift, um 15 bis 20 Menschen zu töten: Forscher haben in Kenia die weltweit größte Speikobra entdeckt und als neue Spezies eingetragen. [mehr...]
07.12.
17:30
Mentoring-Programm für akademische Asylwerber
Seit vorigem Jahr gibt es den Verein "ForscherInnen ohne Grenzen". Er kümmert sich um Akademiker, die als Asylwerber oder Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind und deren Talente nun brachliegen. Freitagabend hat der Verein bei einer Veranstaltung in Wien ein neues Mentoring-Programm vorgestellt. Österreichische Forscher sollen Bildungspaten für ihre Kollegen in den Flüchtlingsheimen werden. [mehr...]
07.12.
17:00
Bild: MIT/Science
Forscher entwickeln Öl abweisendes Material
Öl hat aufgrund seiner geringen Oberflächenspannung die unangenehme Eigenschaft, sich schnell auszudehnen und in jede Ritze zu kriechen. US-Forscher haben ein Material entwickelt, das Öl von Oberflächen abperlen lässt. [mehr...]
07.12.
15:20
Bild: MARUM_Research Center Ocean Margins, Universität Bremen
Reges Leben an kalten Meeresquellen
Deutsche Forscher untersuchten knapp einen Monat lang den pakistanischen Kontinentalrand. An den dortigen kalten Quellen am Meeresboden stießen sie auf überraschend vielfältiges Leben. [mehr...]
07.12.
14:00
Deutschland: Wort des Jahres 2007 gewählt
Der Klimawandel hat auch die Sprachforschung erreicht: "Klimakatastrophe" ist das Wort des Jahres 2007. Der Ausdruck kennzeichne prägnant die bedrohliche Entwicklung, die der Klimawandel nehme. [mehr...]
07.12.
12:10
Brockhaus wehrt sich gegen Wikipedia-Vergleich
Der Brockhaus-Verlag sieht die vom Magazin "Stern" veröffentlichte Studie über das Online-Lexikon Wikipedia und den Brockhaus-Internet-Auftritt als schiefen Vergleich. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
07.12.
12:00
Salzreduktion: Millionen Todesfälle weniger
Eine geringfügige Verringerung des Salzkonsums und die Umsetzung der WHO-Empfehlungen zur Tabakkontrolle etwa am Arbeitsplatz könnten weltweit fast 14 Millionen Todesfälle verhindern. [mehr...]
07.12.
10:20
Bild: dpa
Freundliche Menschen wirken schöner
Freundliche Menschen werden als körperlich attraktiver wahrgenommen. Sowohl Männer als auch Frauen hielten ehrliche oder hilfsbereite Zeitgenossen im Vergleich zu rücksichtslosen Personen für besser aussehend. [mehr...]
07.12.
09:20
Die Perversion der Jugendfürsorge im NS-Regime
Kind oder Jugendlicher in der Zeit des Nationalsozialismus zu sein bedeutete, mit vielfältigen Formen offener und versteckter Gewalt aufzuwachsen. Einordnung und Unterordnung waren die leitenden Prinzipien von Erziehungsarbeit. Wer nicht in das System passte oder sich nicht einfügen wollte, dessen nahm sich das Fürsorgesystem an. [mehr...]
07.12.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick