News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mariazeller Dialog: Ethik der Hirnforschung
Beim "Mariazeller Dialog" im Jänner 2009 die gesellschaftliche Bedeutung der Hirnforschung und des "Brain Computer Interface" diskutiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.12.
17:20
Wien fördert Schnittstelle "Wissenschaft und Kunst"
Die Stadt Wien hat am Dienstag ein neues Förderprogramm an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst vorgestellt: das "Wiener Impulsprogramm für Geistes-, Sozial-und Kulturwissenschaften". [mehr...]
16.12.
15:50
Zwei unbekannte Saurier-Arten entdeckt
Forscher haben in der Sahara Überreste zweier unbekannter Saurier-Arten entdeckt. Der Sauropode, ein pflanzenfressender Saurier und der Flugsaurier lebten vermutlich vor etwa 100 Millionen Jahren. [mehr...]
16.12.
15:00
Forscher versenken Küchenschwämme im Meer
Mit High-Tech und mit einfachen Küchenutensilien wie "Topfwascheln" gehen Wiener Forscher einer grundlegenden Frage nach: Wie wird ein völlig zerstörter Lebensraum unter Wasser wieder besiedelt. [mehr...]
16.12.
14:10
Bild: TU Wien
TU Wien: Jüngster Uni-Absolvent Österreichs ist 16
Österreichs jüngster Universitätsabsolvent legt die Latte für alle anderen Schnellstudierenden hoch: Marian Kogler hat im Alter von nur 16 Jahren sein Bachelorstudium "Software & Information Engineering" abgeschlossen. [mehr...]
16.12.
12:40
Wiener Forscher: Neue Impfung gegen Hautkrebs
Forscher der Medizinischen Universität Wien haben einen neuen Impfstoff gegen Hautkrebs entwickelt. Basis dafür ist ein sogenanntes Mimotop, das zum Teil der Struktur eines Melanom-Tumor-Antigens entspricht. [mehr...]
16.12.
12:00
Römer gegen Germanen: Schlachtfeld entdeckt
Irgendwann um das Jahr 235 nach Christus: Römische Truppen befinden sich auf dem Rückmarsch von einem Feldzug ins nördliche Germanien. Ihr Weg am westlichen Harzrand entlang führt über einen Pass. Doch auf dem "Harzhorn" haben sich Germanen verschanzt, um die Legionäre zu stoppen. [mehr...]
16.12.
11:50
Ältestes Spinnennetz der Welt entdeckt
Ein britischer Forscher hat nach eigenen Angaben Fäden des ältesten Spinnennetzes der Welt datiert. Das Relikt ist in einem kleinen Stück Bernstein eingeschlossen, das an Englands Südküste gefunden wurde. [mehr...]
16.12.
09:00
Uranbergbau erhöht Krebsrisiko
Das Krebsrisiko ehemaliger Bergarbeiter aus den Uranminen der DDR ist nicht nur für Lungenkrebs, sondern auch für andere bösartige Tumore erhöht, zeigt eine deutsche Studie  [mehr...]
15.12.
20:00
Pferde erkennen ihre Freunde am Wiehern
Auch für das Zusammenleben von Pferden kann es mitunter wesentlich sein, Freund und Feind zu unterscheiden. Eine britische Studie zeigt nun, dass sie - ähnlich wie Menschen - konkrete Individuen innerhalb ihrer Gruppe nicht nur aufgrund ihres Aussehens, sondern sogar am Wiehern erkennen. [mehr...]
15.12.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick