News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Der schlimmste Kopfschmerz
Die Entzündung eines großen, venösen Blutgefäßes im Gehirn, wurde bisher als Ursache der seltenen "Clusterkopfschmerzen" angesehen. Jetzt zeigt sich, dass eine Fehlfunktion der Inneren Uhr des Menschen der Grund für die heftigsten aller Kopfschmerzen ist. [mehr...]
15.06.
17:00
Gentherapie gegen Rheuma
Etwa ein Viertel der Österreicher leiden an rheumatischen Erkrankungen, in Europa rund 103 Millionen Menschen. Die Suche nach neuen Medikamenten und Therapien läuft auf Hochtouren. So stellen unter anderem auch Wiener Wissenschaftler im Rahmen des europäischen Rheuma-Kongresses ihre Erfolge mit Gentherapie - Verfahren vor. [mehr...]
15.06.
16:00
Bluthochdruck und Cholesterin als Alzheimer - Risiko
Bluthochdruck oder ein zu hoher Cholesterinspiegel in den mittleren Lebensjahren können einer neuen Studie zufolge Auslöser für die Alzheimer-Krankeit sein. Bei Menschen mit beiden Risikofaktoren steige die Gefahr einer Altersverwirrtheit sogar um fast das Achtfache. [mehr...]
15.06.
15:30
Das Ende des Schulstresses?
Immer mehr Schüler klagen über Stress. Österreichische Mediziner wiesen jetzt nach, dass es sich dabei nicht um modisches Gejammer handelt, sondern um reale Belastungen und "Burn-out-Symptome". [mehr...]
15.06.
15:10
Neuer WU-Rektor
Der neue Rektor der Wiener Wirtschaftsuniversität heißt Christoph Badelt. Der bisherige Vizerektor und Professor für Wirtschafts-und Sozialpolitik ist Experte für sogenannte Non Profit ¿Organisationen. [mehr...]
15.06.
14:00
Die zwei Gesichter des Vitamin C
Das wohlbekannte Vitamin C hat zwei Seiten: Es fängt in den Zellen zwar bestimmte chemische Substanzen (freie Radikale) ab, die das Erbgut schädigen können. Zugleich fördert es aber auch Reaktionen, die das Erbmaterial zerstören können. [mehr...]
15.06.
13:50
Crashtest für die Bahn
Nach häufigen Bahnunfällen arbeiten Techniker an neuen Methoden, die Sicherheit zu erhöhen. Erstmals in der Geschichte der Eisenbahn werden Crashtests gemacht, um die Wirkung von ''Knautschzonen'' an den Tonnen schweren Fahrzeugen zu überprüfen. [mehr...]
15.06.
13:50

Muscheln sollen billige Aids-Arznei liefern
Zunehmend suchen Wissenschaftler nach dem in der Natur liegenden pharmazeutischen Potenzial zur Bekämpfung schwerer Krankheiten. Indische Wissenschafter wollen jetzt mit Hilfe von Muscheln ein preiswertes Aids-Medikament entwickeln. [mehr...]
15.06.
12:30
Leonard Bloomfield und Wien
Leonard Bloomfields Buch "Language"(1933) ist ein Klassiker der Sprachwissenschaft, der nun erstmals in deutscher Übersetzung erscheint. Im Zuge der Übersetzung hat der Germanist Peter Ernst herausgefunden, dass den amerikanischen Linguisten zahlreiche biographische Fakten mit bedeutenden Persönlichkeiten des Wiener Kulturlebens verbinden. [mehr...]
15.06.
12:30
Leukämie: Krankheit aus dem Mutterleib
80 Prozent der Leukämieerkrankungen bei Kindern entfallen auf die akute lymphatische Leukämie. Wiener Wissenschaftler stellten jetzt fest, dass die Krankheit schon beim Fötus im Mutterleib ausgelöst wird. Diese und drei andere Forschungsarbeiten wurden von der Aventis-Stiftung für medizinische Forschung ausgezeichnet. [mehr...]
15.06.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick