News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wölfe essen lieber Lachs als Hirsch
Wölfe sind größere Schleckermäuler als bisher gedacht: Wenn möglich bevorzugen sie laut Studie Lachse gegenüber Hirschen, Elchen und anderen Wildtieren, ihrer eigentlichen Hauptnahrung. [mehr...]
02.09.
09:20
Tutanchamun Vater von totgeborenen Zwillingen
Der legendäre Pharao Tutanchamun war nach Angaben eines britischen Forschers sehr wahrscheinlich der Vater von zwei in seinem Grab gefundenen totgeborenen Babys. [mehr...]
02.09.
09:10
Ein Gen als Trennungsfaktor
Bisher kannte man das "Junggesellen-Gen" nur bei Wühlmäusen, nun hat man so etwas auch beim Menschen entdeckt: Männer, die eine bestimmte Genvariante im Erbgut tragen, sind offenbar weniger bindungsfähig und bleiben häufiger unverheiratet.  [mehr...]
02.09.
08:40
Placebo-Effekt ist bei Kindern größer
Der Placebo-Effekt ist bei Kindern doppelt so groß wie bei Erwachsenen. Das haben zumindest Tests zu neuen Mitteln gegen Epilepsie nachgewiesen, berichten Forscher der Hospizkliniken in Lyon. [mehr...]
01.09.
16:30
Forscher entdeckten unbekannte Riesenmuschel
Eine bisher unbekannte Riesenmuschel haben Bremer Forscher im Roten Meer identifiziert. Die Tridacna costata wird bis zu 40 Zentimeter lang und lebt in Korallenriffen. [mehr...]
01.09.
15:30
Meduni Wien: Handystudie "eindeutig gefälscht"
"Eindeutig gefälscht" ist für den Rat für Wissenschaftsethik der Medizinuniversität Wien eine Studie, die beweisen sollte, dass Handystrahlen das Erbgut der Menschen schädigen können. [mehr...]
01.09.
14:00
Bild: dpa
Elefanten lösen einfache Rechenaufgaben
Asiatische Elefanten sind nach Angaben einer japanischen Forscherin wahre Rechenkünstler - zumindest, wenn es um ihr Lieblingsessen geht. In einem Versuch lösten Dickhäuter erfolgreich einfache Additionsaufgaben. [mehr...]
01.09.
13:30
Zweifel am Alter des "Urmenschen" Toumai
Der Entdecker des mutmaßlichen Urmenschen Toumai hat Zweifel am Alter des Fundes aus dem Tschad angemeldet. Der Geograph Alain Beauvilain zweifelt die Methode an, die zur Altersbestimmung verwendet wurde.  [mehr...]
01.09.
12:20
Wiener Mittelalterforscher geht an US-Uni Princeton
Der Wiener Mittelalterforscher Helmut Reimitz (43) hat einen Ruf an eine der renommiertesten Universitäten der Welt bekommen, an die Princeton University (US-Bundesstaat New Jersey). [mehr...]
01.09.
11:20
Brain Drain: Immer mehr Forscher verlassen Israel
Immer mehr Akademiker verlassen Israel, um in den USA Karriere zu machen. Nun wächst die Sorge, nicht mehr genügend Nachwuchsforscher zu haben, um die als exzellent geltende Lehre weiterzuführen. [mehr...]
01.09.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick