News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Lesben reagieren auf Lockstoffe "anders anders"
Männer und Frauen reagieren auf chemische Lockstoffe für Sexualpartner genau umgekehrt. Wie frühere Studien zeigten, verarbeitet das Gehirn homosexueller Männer die Eindrücke der so genannten Pheromone dabei ähnlich wie jenes von heterosexuellen Frauen. Erstmals haben nun schwedische Forscher die Gehirnaktivitäten von Lesben untersucht. Ihr Schluss: Lesbische Frauen reagieren "anders anders". [mehr...]
09.05.
08:30
Römer nutzten Eiszeit-Nashorn als Hackbrett
Schädelteile eines eiszeitlichen Wollhaarnashorns haben Archäologen in Köln entdeckt. Kerben und Einschnitte lassen darauf schließen, dass der Knochen von römischen Handwerkern als Hackbrett benutzt wurde.  [mehr...]
08.05.
16:20
Taubheits-Mutation fördert Wundheilung
Eine Genveränderung, die taub machen kann, lässt zugleich Wunden besser heilen, berichteten Forscher auf der Jahrestagung der European Society of Human Genetics in Amsterdam. [mehr...]
08.05.
15:20
Umgang mit Waffe erhöht Testosteronspiegel
Dass der Testosteronspiegel und die Verfügbarkeit von Schusswaffen aggressives Verhalten beeinflussen können, ist bereits seit längerem bekannt. Eine US-amerikanische Studie hat nun erstmals gezeigt, dass es zwischen diesen zwei Faktoren einen Zusammenhang gibt. [mehr...]
08.05.
14:50
Neues Buch zu Mehrsprachigkeit in Österreich
Die traditionellen Sprachen österreichischer Volksgruppen verlieren zunehmend an Sprechern. Dieses Urteil fällt die Kommunikationswissenschaftlerin Petra Herczeg in ihrem Buch "Sprache als Erbe". [mehr...]
08.05.
13:40
Mauthausen: Gedenken an weibliche NS-Opfer
Die Erinnerung an die weiblichen NS-Opfer stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. Rund 12.000 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. [mehr...]
08.05.
13:30
Jeder Zweite hat ungeschützten Sex
Fast jeder zweite Österreicher hatte laut einer Untersuchung ungeschützten Sex mit einem neuen Partner, ohne dessen sexuelle Vergangenheit zu kennen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.05.
11:20
Weibliche Hirne arbeiten schneller
Unter Zeitdruck arbeiten Frauen offenbar besser als Männer. Besonders ausgeprägt ist dieser Unterschied bei Kindern und Jugendlichen, wie zwei US-Forscher herausgefunden haben. [mehr...]
08.05.
11:20
Uni Wien: Freud-Büste statt Siegfriedskopf in Aula
Die seit 1955 im Arkadenhof der Universität Wien aufgestellte Freud-Büste wird anlässlich des 150. Geburtstags von Sigmund Freud in die Aula verlagert. Dort soll sie zumindest bis zum Sommer bleiben. [mehr...]
08.05.
10:40
Gutenberg-Preis an Kirchenhistoriker Hubert Wolf
Der deutsche Kirchenhistoriker Hubert Wolf von der Universität Münster wird mit dem Gutenberg-Preis 2006 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. [mehr...]
08.05.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick