News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Das Spiel um die Studiengebühren
Den Aufruf zum Boykott der Studiengebühren durch die Österreichische Hochschülerschaft schlägt im Augenblick hohe Wellen. Ob es funktioniert, wird man erst Mitte Oktober wissen. Doch Interessierte können sich derweil dem Thema auch spielerisch nähern: Die Spieltheorie gibt Aufschluss über "Risiken und Nebenwirkungen". [mehr...]
29.06.
17:30

Bilanz der ScienceWeek@Austria 2001
Geschätzte 650.000 Österreicher haben 2001 die zweite österreichische ScienceWeek besucht. Mitte Mai präsentierten sich Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der Öffentlichkeit. Nun wurde Bilanz gezogen. [mehr...]
29.06.
16:40
Neuer wissenschaftsjournalistischer Lehrgang
Ab Oktober 2001 wird am Wiener Standort des IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Graz und Innsbruck erstmals ein zweisemestriger Lehrgang für Wissenschaftsvermittlung angeboten [mehr...]
29.06.
15:30
Erstes 'Energieinstitut' in Österreich
An der Linzer Johannes-Kepler-Universität wurde nun
erstmals in dieser Form in Österreich ein so genanntes
"Energieinstitut" eingerichtet. [mehr...]
29.06.
15:20
Wie schalten Glühwürmchen das Licht an?
Durch Blinkmuster ihres Leuchtorgans signalisieren Glühwürmchen Paarungsbereitschaft. Wie die Tiere ihr Licht ein und aus schalten blieb jedoch ungeklärt. Jetzt wurde das Geheimnis gelöst: Stickstoffmonoxid sorgt dafür, dass Sauerstoff das Licht einschalten kann. [mehr...]
29.06.
15:20
Nikotin ist doch schädlich
Lange Zeit hieß es, dass der Nikotingehalt einer Zigarette zwar Abhängigkeit hervorrufe, aber keinerlei gesundheitsschädliche Folgen habe. Nun haben Forscher im Tierversuch herausgefunden, dass das Nervengift doch Nebenwirkungen hat, die den Körper schädigen. [mehr...]
29.06.
15:10
Bild: APA
Habermas: Bewusstsein für Gentechnik-Folgen
Der Sozialphilosoph Jürgen Habermas hat ein kulturelles Bewusstsein der Gesellschaft angemahnt, das die langfristigen Folgen der Gentechnologie berücksichtigt. "Ich halte die abwiegelnden Argumente der Experten für bedenklich". [mehr...]
29.06.
13:50
Männlicher Schönheitskult mit fatalen Folgen
Der Schönheitskult, der seit längerem die Frauen belastet, hat jetzt auch die Männerwelt erfasst. Für die Männer kann das fatale Folgen für ihre psychische Gesundheit haben, zeigen zwei Untersuchungen aus Österreich. [mehr...]
29.06.
13:40
Bioethik-Kommission konstituiert sich
Die konstituierende Sitzung der Bioethik-Kommission findet am Montag, dem 2. Juli 2001, im Bundeskanzleramt statt. Diese soll Richtlinien für die umstrittene Nutzung von embryonalen Stammzellen erarbeiten. [mehr...]
29.06.
12:00
Bild:; APA
EU betreibt Naturschutz im Schneckentempo
In allen EU-Ländern hapert es nach Ansicht der Umweltstiftung WWF mit der Ausweisung von Naturschutzgebieten. Die natürlichen Lebensräume von wild lebenden Tiere und Pflanzen sollten in allen Staaten der EU bis zum Jahre 2004 gesetzlich geschützt sein. [mehr...]
29.06.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick