News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Neues "Lexikon für Theologie und Kirche" fertig
Die völlig neu bearbeitete, dritte Auflage des Standardwerks "Lexikon für Theologie und Kirche" (LThK) liegt nun in zehn Bänden vor. 14 Jahre hat das Großprojekt gedauert, das zu einem stolzen Preis - rund 35.000 Schilling - zu erwerben ist. [mehr...]
02.07.
12:20
Atapuerca und die ersten 'Europäer'- Teil 3
Der Entdeckungen menschlicher Fossilien im nordspanischen Atapuerca führte zu einer Neubewertung der Abstammung des Menschen, insbesondere der ersten Europäer. Aus der Analyse jener Funde und Ergebnisse entstand ein neues Evolutionsmodell, dass die Rätsel unserers Ursprunges klären will. [mehr...]
02.07.
12:20

Drei Erdbeben in Österreich: Durchaus normal
Drei Erdbeben haben in der vergangenen Woche Österreich erschüttert. Für die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien (ZAMG) waren die Ereignisse aber durchaus normal. [mehr...]
02.07.
11:10

Gefährlicher Staub aus Afrika
Staub aus den Wüsten Afrikas bringt gefährliche Fracht über den Atlantik: Krankheitskeime, Pilze und Mikroben. Das ist das Ergebnis von Untersuchungen an Staubpartikeln aus Afrika, die im vergangenen Jahr bis nach Nord- und Südamerika getragen wurden.  [mehr...]
02.07.
10:00

Konstituierende Sitzung der Bioethikkommission
Im Bundeskanzleramt findet heute die erste Sitzung der Bioethikkommission statt. Das sind insgesamt 19 Wissenschaftler, die den Bundeskanzler in Fragen der Biotechnologie und der Biomedizin beraten sollen.  [mehr...]
02.07.
08:50
Bell-Labs - die Zukunft des Internet
In der Technologieschmiede Bell-Labs, Arbeitsplatz von bislang elf Nobelpreisträgern, entwickeln Wissenschaftler das "Internet für jedermann". Das zukünftige Netz soll sich auf den Benutzer einstellen und nicht umgekehrt. [mehr...]
02.07.
02:20

Gefrorenes Erdgas: Ein Energieschatz mit Risiken
In der Tiefsee findet es sich in großen Mengen: gefrorenes Erdgas, das einen ungeheueren Energieschatz darstellt. Eine Ausbeutung würde allerdings einige Risiken bergen. Deutsche und russische Forscher starten nun eine Untersuchungs-Expedition. [mehr...]
30.06.
14:00

Verbotene Reisesouvenirs
Sommerzeit - Reisezeit: Sehr beliebt sind exotische Mitbringsel aus aller Welt. Doch Vorsicht, nicht alles darf eingeführt werden. Ein internationales Abkommen regelt genau, welche Souvenirs erlaubt sind. [mehr...]
30.06.
11:50
High Tech gegen Kunstdiebe
Augenblicklich feiert das Museumsquartier Wien seine Eröffnung. Die auf dem Areal untergebrachte Sammlung Leopold hat schon beim Umbau Anleihen bei anderen Museen genommen: Es gilt heutzutage, sich mit perfekten Sicherheitssystemen gegen Kunstdiebe und Vandalen zu schützen. Dabei kommt immer meht High Tech aus der Militärtechnik zum Einsatz. [mehr...]
29.06.
20:40
EU-Forschungspolitik: Quo vadis?
Ende Mai hat die Europäische Kommission Vorschläge für neue Forschungsprogramme in den nächsten vier Jahren verabschiedet. Ziel ist die Schaffung eines gemeinsamen Forschungsraums, der die Zerrissenheit der europäischen Forschung überwinden soll. Das ambitionierte Vorhaben stößt sowohl auf Befürworter als auch auf Kritiker.  [mehr...]
29.06.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick