News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sonne verursachte Untergang der Maya
Wissenschaftler haben immer schon gerätselt, warum die hochentwickelte Kultur der Maya unterging. Eine neue Studie legt nahe, dass gerade das Gestirn, das in ihrer Religion einen zentralen Platz einnahm, ihnen das Ende brachte: die Sonne. [mehr...]
18.05.
19:00
Der Beginn des Lebens
Die Theorie, wonach primitive Lebensformen von sich selbst-replizierenden Molekülen abstammten, erhält neuen Auftrieb. Amerikanische Wissenschaftler haben die ersten RNA-Enzyme hergestellt, die längere Kopien anderer RNA-Moleküle produzieren können.  [mehr...]
18.05.
18:50

Kaum Regeln für Nutzung des Weltraumes
Trotz der zunehmenden Kommerzialisierung des Weltraumes gibt es nach Darstellung des Instituts für Luft- und Weltraumrecht der Universität zu Köln kaum ausdrückliche Regeln über seine Nutzung durch private Unternehmen. [mehr...]
18.05.
18:40
Erster Platz für Gen-Ethik-Projekt
Im Rahmen der Science Week wurden gestern die Sieger des Schulwettbewerbs Humangenetik prämiert. Schüler der Kindergartenpädagogik in Steyr haben diverse Aspekte der Gentechnik aus der Sicht von Biologie, Pädagogik, Religion und Rechtskunde beleuchtet. [mehr...]
18.05.
17:50
Die vergessenen Volkserzählungen
Die ''Neuen Volksmärchen der Deutschen'' erschienen erstmals 1789-1792. Obwohl diese erste deutschsprachige Märchensammlung von Wilhelm Grimm sehr geschätzt wurde und Friedrich Schiller stark beeinflusste, wusste kaum jemand, dass der vermeintliche Autor eine Frau war.  [mehr...]
18.05.
17:40
Mit Korallen einen Daumen rekonstruiert
Amerikanische Wissenschafter haben jetzt einen Daumen mittels eines Stückes Koralle und Knochenhautzellen nachgebildet. Ein ungewöhnliches Beispiel für die Suche nach neuen Materialien in der Medizin.  [mehr...]
18.05.
17:20
Impfung gegen Borreliose
Der Fall eines kleinen Mädchens in Oberösterreich, das von mehr als hundert Zecken gestochen wurde, hat einen wahren Run auf die Zeckenschutzimpfung ausgelöst. Jetzt werden in Österreich und Deutschland Zecken-Impfstoffe nicht nur gegen FSME, sondern auch gegen Borreliose entwickelt. [mehr...]
18.05.
16:00
Spielzeug und Computer - Virtuelle Spielwelten
Jedes Spielzeug - egal ob Puppe, Modelleisenbahn, Teddybär oder Computer - erzeugt einen künstlichen Ausschnitt der Wirklichkeit. Im Spielzeugmuseum des Museums Carolino Augusteum wird die Virtualität des Spiels im Lauf der Zeit thematisiert. 
[Mehr dazu auf ORF ON Salzburg]
18.05.
15:40
Klimaveränderung beeinflusst tierische Rhythmen
Die zunehmend gestörten Biorhythmen vieler Organismen sind Ausdruck einer verstärkten Klimaveränderung. Zugvögel müssen ihre Eier früher legen, um sich an die wärmeren Frühjahrstemperaturen in ihren Brutregionen anzupassen. [mehr...]
18.05.
15:20

Austrian Aerospace baut Satellitenkomponente
Austrian Aerospace, das größte österreichische Unternehmen im Bereich der Weltraumtechnik, baut drei rund 7,5 Tonnen schwere "Satelliten-Integrationswagen" für das amerikanische Raumfahrtunternehmen Boeing Satellite Systems (BBS) in Kalifornien. [mehr...]
18.05.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick