News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
ÖAW: Vortragsreihe über Angewandte Mathematik
Ob in der Medizin, Wirtschaft oder Soziologie: Die Mathematik wird immer bedeutender. Die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) startete am Mittwoch mit Vorträgen zur Angewandten Mathematik.  [mehr...]
18.10.
15:40
Jugendliche: Suizid zweithäufigste Todesursache
Selbstmord ist bei Jugendlichen in Österreich nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache. Menschen mit Suizid-Gedanken würden sehr wohl Signale senden, die aber häufig nicht erkannt werden. [mehr...]
18.10.
13:40
UNESCO arbeitet an digitaler Weltbibliothek
Die UNESCO will mit der Bibliothek des US-Kongresses eine digitale Weltbibliothek aufbauen. Das Abkommen wurde in Paris am Sitz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) unterzeichnet. [mehr...]
18.10.
12:30
Bild: Wolfgang Pietsch/MPE Garching/ESA
Bisher größtes Schwarzes Loch entdeckt
In einer Nachbargalaxie der Milchstraße haben Astronomen das bisher schwerste stellare Schwarze Loch entdeckt. Die verglühte "Sternleiche" besitzt knapp die 16-fache Masse unserer Sonne. [mehr...]
18.10.
11:30
Fisch stand schon früh auf Speiseplan des Menschen
Menschen hat es schon früher an den Strand gezogen als bisher gedacht. Bereits vor 165.000 Jahren standen Fisch und Meeresfrüchte auf dem Speiseplan des heutigen Menschen (Homo sapiens). [mehr...]
18.10.
09:00
Kontinentaldrift: Warum Indien so schnell ist
Wäre die Kontinentaldrift ein Wettrennen, gäbe es einen klaren Sieger: Die indische Platte hat sich in den letzten 140 Millionen Jahren viel schneller als die anderen Kontinente bewegt. Geologen haben nun die Erklärung dafür: Heiße Magmaströme aus den Tiefen der Erde dürften für die Ausnahmestellung des Subkontinents verantwortlich sein. [mehr...]
18.10.
08:40
Fluchen während der Arbeit fördert den Teamgeist
Regelmäßiges Fluchen im Job kurbelt laut einer britischen Studie den Teamgeist an. Führungskräfte müssten deshalb umdenken und "offen für verblüffende Ideen sein", heißt es in der am Mittwoch vorgestellten Analyse. [mehr...]
17.10.
17:10
Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff
Ein möglicher Malaria-Impfstoff hat sich in einem Test bei Säuglingen in Mosambik als vielversprechend erwiesen. Unter den geimpften Kindern registrierten die Ärzte zwei Drittel weniger Infektionen. [mehr...]
17.10.
17:00
Denunziation in der Steiermark während der NS-Zeit
Zeithistoriker forschen nicht nur zu den großen Verbrechen und zum Widerstand in der NS-Zeit, sondern auch zu den "kleinen Tätern" im Alltag. Ein neues Buch informiert über Denunziationen in der Steiermark. [mehr...]
17.10.
14:00
Uniquoten: EU setzt Verfahren für fünf Jahre aus
Österreich bekommt im Streit über die Quoten an den heimischen Medizinunis eine fünfjährige Schonfrist. Für diese Zeit werde das von Brüssel eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren ausgesetzt, kündigte EU-Kommissionschef Barroso am Mittwoch an. In letzter Minute versucht Barroso damit einen der Stolpersteine für den Beschluss der EU-Reformvertrags beim Gipfel in Lissabon aus dem Weg zu räumen. Kanzler Gusenbauer (SPÖ) spricht vorsichtig von Zeitgewinn und einer "Perspektive". 
[Mehr dazu in ORF.at]
17.10.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick