News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Jackson Pollocks fraktaler Fingerabdruck
Im Jahr 2005 wurden 32 bis dato unbekannte Gemälde entdeckt, die möglicherweise Werke vom US-Maler Jackson Pollock sind. Kunsthistoriker waren bislang uneinig darüber, ob sie tatsächlich von dem Begründer des Action Painting stammen. Ein australischer Physiker hat nun ein neues Argument in die Diskussion über deren Urheberschaft eingebracht: Er analysierte die Bilder mit Hilfe der so genannten fraktalen Geometrie. [mehr...]
14.02.
08:40
Bild: APA/science.ORF.at
Das Gehirn lernt im Schnellrücklauf
Kürzlich gemachte Erfahrungen werden vom Gehirn beim Lernen noch mehrmals abgespult - allerdings im Schnellrücklauf. Das berichten US-Forscher auf Grund von Versuchen an Ratten. [mehr...]
13.02.
17:00
Soziologin erforscht Typologie des Torhüters
Eine deutsche Soziologin widmete ihre Untersuchung den "Wächtern" der Tore auf dem Fußballplatz: Sie hat eine Typologie des Torwarts entwickelt und Fragen beantwortet, warum etwa Torhüter ständig Kaugummi kauen. [mehr...]
13.02.
16:20
Hochwassergefahr: Schnee ist Fluch sowie Segen
Der viele Schnee könnte zwar beim vorhergesagten Tauwetter zu Hochwasser führen, wirkt aber gleichzeitig auch "mildernd": Durch Schnee gut isolierte Böden tauen rascher und speichern so schneller Wasser. [mehr...]
13.02.
15:40
Brückenmeisterei entwickelt neue Notbrücke
Mit einer neuen Behelfsbrücke, die bei Katastrophen schnell errichtet werden kann, können bis zu 17 Meter breite Hindernisse überwunden werden.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.02.
15:00
"Ausgestorbene" Antilope wieder aufgetaucht
Die in Angola lebende Riesen-Rappenantilope war seit 24 Jahren nicht mehr gesichtet worden. Berliner Forscher haben das als ausgestorben geltende Säugetier nun wieder ausfindig gemacht. [mehr...]
13.02.
14:00
Bild: EPA
Rhesusaffe: Genom entziffert
US-amerikanische Forscher haben das Genom des Rhesusaffen entziffert. Sie wollen die katalogisierten DNA-Sequenzen in öffentlichen Datenbanken Wissenschaftlern weltweit zur Verfügung stellen. [mehr...]
13.02.
12:00
Jeanne d'Arc: Überreste werden analysiert
Die mutmaßlichen Überreste der französischen Nationalheldin Jeanne d'Arc, die 1431 auf dem Scheiterhaufen starb, werden sechs Monate lang nach allen Regeln der medizinischen Kunst untersucht. [mehr...]
13.02.
11:50
Uni-Zugang: Gehrer präsentiert geplante Neuregelung
Die lange erwartete Neuregelung für den Uni-Zugang ist da - und sie betrifft nur den Bereich Medizin. Eine Quotenregelung soll zukünftig genügend Österreichern einen Studienplatz sichern. Die Opposition fordert, die Zugangsbeschränkungen auch in den nicht-medizinischen Fächern fallen zu lassen. Die Universitäts-Rektoren begrüßen die Neuregelung. [mehr...]
13.02.
11:00
Spätantike Gruften in Nordgriechenland entdeckt
Ein Bauer soll in Nordgriechenland eine Grabanlage aus der Spätantike zufällig entdeckt haben. Mit seinem Beil sei er auf einen unterirdischen Komplex aus dem zweiten 2. Jahrhundert n. Chr. gestoßen. [mehr...]
13.02.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick