News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gen-Au: Genomforschung im Zeichen der Biomedizin
Die ersten 16,5 Millionen Euro des Genomforschungsprogramms Gen-Au sind vergeben. Vier Projekte werden in den kommenden drei Jahre im Rahmen des bisher größten nationalen österreichischen Forschungsprogramms arbeiten. Allen gemeinsam ist ihre Ausrichtung auf biomedizinische Anwendungen. [mehr...]
06.05.
18:50
Bild: Photodisc
Reichhold: "Generalforschungsplan" für Österreich
Seit heuer existiert ein so genannter "Generalverkehrsplan" für Österreich. Ähnliches schwebt nun Infrastrukturminister Mathias Reichhold (FPÖ) für die österreichische Forschung vor - ein "Generalforschungsplan". [mehr...]
06.05.
17:30
Leishmaniose-Epidemie in Afghanistan
Die Verbreitung der Hautkrankheit Leishmaniose in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) epidemische Ausmaße erreicht. [mehr...]
06.05.
16:50
Uni-Reform: Medizin-Unis so gut wie sicher?
Die Umwandlung der medizinischen Fakultäten in selbstständige Universitäten scheint so gut wie sicher. Bislang hatten die Rektoren und Dekane der drei österreichischen Medizin-Standorte eine Ausgliederung der medizinischen Fakultäten aus ihren "Mutterhäusern" abgelehnt, doch nun hat das Fakutätskollegium der größten, der Wiener medizinischen Fakultät dem Ausgliederungs-Modell der Regierung zugestimmt.  [mehr...]
06.05.
15:50
Erinnerung: Bunte Bilder "haften" besser
Farbfotografien sind offenbar mehr als ein "bunter Sinnesreiz": Wie Psychologen nun nachgewiesen haben, erinnern wir uns deutlich besser an bunte Bilder, als an schwarz-weiße Fotografien. Farbe dient demnach dem Gedächtnis als eine Art Speicherhilfe. [mehr...]
06.05.
15:00
Roboter mit künstlichem Stimmapparat
Japanische Wissenschaftler wollen einen Roboter mit Plastiklunge, Silikonluftröhre und Gummistimmbändern bauen. Diese sollen seiner Stimme einen "menschlichen" Klang geben. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
06.05.
14:40
Erfindung: Flugschiff hat Propeller und Schiffsrumpf
Es ist kein Schiff, kein Flugzeug und auch kein Hovercraft, verfügt aber über Tragflächen, Propeller und einen Schiffsrumpf. Damit schwebt das Flugschiff knapp über den Wellen und - wenn man seinen Entwicklern Glauben schenkt - einer rosigen Zukunft entgegen.  [mehr...]
06.05.
11:50
Bild: APA/Vorarlberger Naturschau Dornbirn
140 Millionen Jahre alte Schneckenarten entdeckt
In der Fossiliensammlung der Vorarlberger Naturschau in Dornbirn wurden zwei weltweit bisher unbekannte Schneckenarten entdeckt. Die versteinerten Zeugen der Vergangenheit sind etwa 140 Millionen Jahre alt. [mehr...]
06.05.
09:00

Forscher suchen Grippe-Virus in Grab
Britische Forscher wollen den Leichnam einer 1918 gestorbenen Frau exhumieren, um das Virus der damaligen Grippe-Welle zu finden und genetisch zu analysieren. Dies soll zur Entwicklung neuer Medikamente führen. [mehr...]
05.05.
14:30
Bild: Phtotodisc
Neue Pyramide in Ägypten entdeckt
Archäologen haben neben den Überresten der Pyramide des Djedefre bei Gizeh in Ägypten eine kleinere Pyramide ausgegraben, in der möglicherweise eine Verwandte des Pharao begraben ist.  [mehr...]
05.05.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick