News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Symposium: 60. Jahrestag der Nürnberger Prozesse
Am Originalschauplatz des Internationalen Militärtribunals gegen die Nazi-Führung in Nürnberg beginnt an diesem Sonntag ein internationales Symposium zum 60. Jahrestag der Kriegsverbrecher-Prozesse. [mehr...]
15.07.
13:20
Uni-Zugang: Restplätze an der Medizin-Uni Wien
Wider Erwarten gibt es an der Medizinischen Universität Wien (MUW) noch Restplätze für Studienwerber. Nach der Inskription am Freitag dürften noch rund 50 der insgesamt 1.560 Studienplätze frei sein. [mehr...]
15.07.
13:00
Schimmelpilz: Schnellere Resistenz durch Sex
Auch beim Rauchgrauen Gießkannenschimmel, der auch als Krankheitserreger beim Menschen bekannt ist, dürfte es Geschlechter und damit sexuelle Fortpflanzung geben. Für die Medizin ist das eine schlechte Nachricht. [mehr...]
15.07.
12:30
Selbsthypnose kann Heuschnupfen lindern
Mit Selbsthypnose lassen sich die Symptome von Heuschnupfen deutlich lindern. Gedanken an eine allergenfreie Umgebung reduzieren die Beschwerden laut einer Schweizer Studie um bis zu einem Drittel. [mehr...]
15.07.
12:00
Antibiotika gelangen über Gülle in Nutzpflanzen
In der Tierhaltung eingesetzte Antibiotika werden durch das Verteilen von Gülle auf Feldern von Nutzpflanzen aufgenommen und gelangen somit in Nahrungsmittel. Antibiotika-Resistenzen könnten zunehmen. [mehr...]
15.07.
11:30
Über 100 Glühwürmchen-Standorte in Wien entdeckt
Schon 107 Punkte zeigt die Glühwürmchenkarte von Wien an. Dort werden nach einem Aufruf jene Stellen Wiens eingezeichnet, an denen die Tiere gesichtet wurden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.07.
11:00
Wälderwachstum löst weltweites Klimaproblem nicht
Das Wachstum der Wälder kann das weltweite Klimaproblem allein nicht lösen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler aus sieben europäischen Ländern in einer Klimastudie, die am Donnerstag in Jena vorgestellt wurde. Die Hypothese, dass große Waldgebiete wie die sibirische Taiga dazu beitragen können, die vom Menschen verursachten Treibhausgase zu reduzieren, habe sich durch die Untersuchung nicht bestätigt, wurde betont. [mehr...]
15.07.
09:20
Studie: Händewaschen halbiert Kinderkrankheiten
Händewaschen mit Seife kann Millionen Kinderleben in Entwicklungsländern retten. Die simple Hygienemaßnahme halbierte in Pakistan die Zahl der Durchfall- und Atemwegserkrankungen bei Kindern. [mehr...]
15.07.
09:10
Gebete zeigen keine Heilwirkung
Der Glaube versetzt angeblich Berge: Fernheilung kann er aber nicht bewirken. Eine aktuelle Studie stellte bei zahlreichen Herzpatienten trotz intensiver Gebete für sie keine Verbesserung fest. [mehr...]
15.07.
08:30
Ethisches Dilemma: Affen mit menschlichen Hirnzellen
Seit mit der Stammzellen-Forschung begonnen wurde, haben Ethiker immer wieder moralische Bedenken geäußert. In einer neuen Studie widmeten sich US-Forscher der Frage, ob die Einpflanzung menschlicher, neuronaler Stammzellen in das Gehirn von Affen ethisch vertretbar sei. [mehr...]
15.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick