News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Historisches Gedächtnis und Restitution in Europa
Die Erinnerung an den Holocaust wird weltweit zu einer fixen Konstante des globalen Gedächtnisses. Das heutige Europa gilt als Antwort auf Nationalismus und den Kalten Krieg, und der historische Diskurs über Holocaust und Nationalsozialismus bestimmt auch die sich derzeit herausentwickelnde internationale Wertegemeinschaft. [mehr...]
25.06.
19:30
Kognitive Störungen durch Übergewicht?
Übergewicht ist - wie hinlänglich bekannt - ungesund. Möglicherweise führt es darüber hinaus auch zu einer eingeschränkten geistigen Leistungsfähigkeit, wie die Ergebnisse einer kanadischen Studie nahelegen. [mehr...]
25.06.
18:20
Mädchen bekommen bessere Schul-Zeugnisse
Rund 1,2 Millionen Zeugnisse werden in dieser und der kommenden Woche bundesweit verteilt. Über die besseren Noten können sich dabei die Mädchen freuen. Das bestätigen langjährige Schulerfolgsanalysen der Statistik Austria. [mehr...]
25.06.
16:40
Österreich Institute erhalten Qualitätscharta
Mit einer neuen Qualitätscharta wollen die Österreich Institute, die in fünf Ländern Deutschkurse anbieten, im Europäischen Jahr der Sprachen 2001 bei ihren Kunden punkten.  [mehr...]
25.06.
15:50

Bio-Landbau: Hoffnungsgebiet Osteuropa
Mit der Zukunft des Bio-Landbaus in Österreich und in Osteuropa beschäftigen sich derzeit gleich mehrere Initiativen: Eine Bio-Sommerakademie, die am Wochenende in Tschechien stattfand und ein internationaler Kongress, der für Herbst in Wien vorbereitet wird . [mehr...]
25.06.
14:50
Macht erlahmender Golfstrom Europa kälter?
Das nordwestliche Europa verdankt sein mildes Klima dem zyklisch auftretenden Golfstrom, der mit seinem warmen Wasser Palmenwachstum in Irland ermöglicht. Doch der bisher verlässlich arbeitende Wasserkreislauf scheint zunehmend gestört. Die klimatischen Folgen für Europa sind derzeit noch nicht absehbar - und könnten Nordwesteuropa um fünf Grad kälter machen.  [mehr...]
25.06.
14:40

Roboter auf Sonnenkurs
Die Oberfläche von Planeten konnte bisher nur unter schwierigsten Bedingungen von Robotern erkundet werden. Amerikanische Forscher haben nun einen Prototyp entwickelt, der sich nach der Sonne richtet und so jahrelange Expeditionen unternehmen kann.  [mehr...]
25.06.
14:00

Westlicher Lebensstil bedroht die Erde
Die Weltbevölkerung hat sich in weniger als 40 Jahren verdoppelt. Das hieße eigentlich, dass mit den Ressourcen des Planeten sparsam umgegangen werden müsste. Doch vor allem die Industrienationen verbrauchen mehr, als die Natur selbständig regenerieren kann. [mehr...]
25.06.
13:50
Österreich stellt AUSTRON auf EU-Ebene vor
Forschungsförderung in der EU von 2002 bis 2006 steht im Mittelpunkt des EU-Forschungsrates, der morgen, Dienstag, in Luxemburg statt findet. Österreich will sich dabei erstmals auf EU-Ebene zur Großforschungseinrichtung AUSTRON bekennen. [mehr...]
25.06.
12:00
Historiker: Kein Schlussstrich unter Holocaust
Einen Schlussstrich unter das Kapitel der Judenverfolgung darf es nach Auffassung des Genfer Historikers Philippe Burrin nie geben. Der Wiener Philosoph Rudolf Burger hatte zuletzt Vergessen als "Akt der Redlichkeit" bezeichnet und eine heftige Diskussion ausgelöst. [mehr...]
25.06.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick