News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Germanisten-Tagung über Judentum
Die Österreichische Gesellschaft für Germanistik (ÖGG) setzt sich auf ihrer Jahrestagung von 13.bis 15. Juni mit Fragen zu Judentum, Antisemitismus und Exil - speziell mit Österreich-Bezug - auseinander. [mehr...]
11.06.
09:20
Keine Entlastung durch Wanderstöcke
Zu einem überraschenden Ergebnis kommt eine Studie über die Verwendung von ''Bergstöcken'' beim Wandern. Entgegen der allgemeinen Meinung scheint der Einsatz dieser Stöcke keine Entlastung des Bewegungsapparates zu bringen. [mehr...]
11.06.
09:10
Satelliten auf Wassersuche
Indien will mit Hilfe von Satellitenbildern nach neuen Grundwasserreserven fahnden und das Regenwasser besser nutzen. Auf diese Art und Weise sollen die besten Standorte für neue Brunnen ermittelt werden. [mehr...]
10.06.
14:30

Die Jahreszeiten des Saturn
Das Weltraumteleskop Hubble konnte eine bisher einzigartige Folge von Aufnahmen des Planeten Saturn machen. Die Bilder zeigen die unterschiedliche Neigung der Saturnringe im Wechsel der Jahreszeiten. [mehr...]
10.06.
10:20
Wer eine Reise tut....
Pro Jahr erkranken rund 100 Österreicher im Urlaub an Malaria. Ein bis zwei sterben daran, weil sie eine unzureichende medikamentöse Prophylaxe betrieben haben. [mehr...]
09.06.
15:10

Riesiger Alaska-Gletscher wieder in Bewegung
Nach Jahrzehnten der Erstarrung ist der riesige Tokositna-Gletscher in Alaska wieder in Bewegung geraten. Der Gletscher bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 2,4 Metern pro Tag. [mehr...]
09.06.
12:30
Eine 800 Jahre alte Topfpflanze
Die älteste wasserspeichernde Topfpflanze der Welt ist seit 1788 in Besitz des Palmenhauses Schönbrunn. Nach 96 Jahren wird die Pflanze, im Rahmen der ''Langen Nacht der Museen'', wieder der Öffentlichkeit präsentiert. [mehr...]
09.06.
12:10
Bluttransfusionen werden immer sicherer
Bluttransfusionen bergen nach Ansicht von Experten immer weniger Risiken. Nach Ansicht einiger Experten sei "für die Sicherheit im Blutspendewesen sehr viel erreicht worden" hieß es heute auf dem Symposium über Transfusionsmedizin am Paul-Ehrlich- Institut in Langen. [mehr...]
09.06.
09:10
Politologen begrüßen 'Politische Bildung' an AHS
Politikwissenschafter der Universität Innsbruck begrüßen die Einführung des Fachs "Politische Bildung" in der allgemeinbildenden höheren Schule (AHS). [mehr...]
08.06.
18:00
Nach 150 Jahren rehabilitiert?
Auch Wissenschaftlern unterlaufen Fehler: Jener Pilz, der rund eineinhalb Jahrhunderte lang für die Kartoffelfäule und deren katastrophale Auswirkungen ¿ etwa die Hungersnot in Irland um 1850 - verantwortlich gemacht wurde, ist möglicherweise ''unschuldig''. [mehr...]
08.06.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick