News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erstmals 3D-Simulation einer Supernova
Besonders massereiche Sterne beenden ihr Leben in einer gigantischen kosmischen Explosion. Eine solche Supernova zählt zu den bevorzugten Forschungsobjekten der Astrophysik, diese Ereignisse direkt zu studieren ist allerdings schwierig. Helfen könnte nun ein neues Modell zweier US-Astrophysiker: Ihnen ist es erstmals gelungen, eine Supernova als 3D-Simulation zu entwickeln. [mehr...]
10.06.
16:40
Bild: Photodisc
Tatort Graz: Die Wiege der modernen Kriminologie
Als Wiege der Kriminologie präsentiert sich die Universität Graz im Rahmen der derzeit stattfindenden ScienceWeek. Schon 1893 hat der Grazer Jurist Hans Groß das erste kriminologische Lehrbuch überhaupt verfasst. [mehr...]
10.06.
15:40
Woche des Waldes: Größere wirtschaftliche Nutzung
Holz ist ein Rohstoff, der gerade in Österreich noch mehr genutzt werden sollte. Das sagte Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer bei der Eröffnung der Woche des Waldes. Derzeit werden nur zwei Drittel des Waldes, der jedes Jahr dazuwächst, wirtschaftlich genutzt. Die Waldwoche will mit Aktionen in ganz Österreich auf die Faszination Holz aufmerksam machen. [mehr...]
10.06.
14:50
Bild: Photodisc
Global 2000 ortet erhöhte DDT-Konzentrationen
Die Umweltorganisation Global 2000 hat das Schädlingsbekämpfungsmittel DDT in hoher Konzentration in Glashäusern gemessen: Vor allem im Wiener Raum scheint die Belastung besonders hoch zu sein. 
[Mehr dazu in ORF.at]
10.06.
13:50
Bild: NASA
Astronauten beenden Außenbordeinsatz an der ISS
Nach sieben Stunden im Weltraum haben zwei Astronauten der US-Raumfähre "Endeavour" ihren ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen. [mehr...]
10.06.
12:30
Bild: Photodisc
Afrika: Beteiligung an Erforschung des Genoms
Afrika will sich aktiv an der Entzifferung des menschlichen Erbgutes beteiligen. Der Kontinent dürfe seine Chance nicht verschlafen, forderte Südafrikas Bildungsminister Kader Asmal auf einer Konferenz. [mehr...]
10.06.
11:50

Hautkrebs-Gen in zwei Dritteln aller Fälle verändert
Ein internationales Forscherteam hat ein Hautkrebs-Gen identifiziert, das bei zwei Dritteln aller bösartigen Melanome verändert ist. Darüber hinaus fanden die Forscher in der BRAF genannten Erbanlage auch bei vielen anderen Krebsarten Veränderungen. [mehr...]
10.06.
09:30
Bild: Photodisc
Vulkanausbrüche lassen sich voraussagen
Der größte Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts ereignete sich vor 100 Jahren auf Martinique. Mangels Voraussagbarkeit kostete dieser Tausenden von Menschen das Leben. Im Gegensatz zu damals lassen sich Vulkanausbrüche heute voraussagen. [mehr...]
09.06.
16:00

ScienceWeek@Austria: Wunderwelt der Forschung
Forschung für Menschen verständlich machen. Das ist das Ziel der ScienceWeek@Austria im Juni und Anliegen der ForscherInnen von ARC Seibersdorf research. [mehr...]
09.06.
13:10

Kreiselstabilisator an Raumstation ISS defekt
Einer der Kreiselstabilisatoren an der Internationalen Raumstation (ISS) ist nach Angaben der US-Weltraumbehörde NASA am Samstag ausgefallen. [mehr...]
09.06.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick