News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fettarme Ernährung allein reicht nicht
Eine fettarme Ernährung allein schützt Frauen in den Wechseljahren nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist das Fazit einer großen US-Studie, die ihm Rahmen der Women's Health Initiative durchgeführt wurde. [mehr...]
08.02.
15:40
Künstliche Eisschollen für ein gemäßigtes Klima
Als Nebeneffekt der globalen Klimaerwärmung könnte Europa vereisen. US-Forscher berichten nun von einer innovativen Problemlösung: Tausende Frachtschiffe, die künstlich Eisschollen herstellen und so den Wärme spendenden Nordatlantikstrom in Bewegung halten. [mehr...]
08.02.
14:40
Elite-Uni: Zeilinger-Rückkehr möglich
Der Quantenphysiker Anton Zeilinger, zuletzt wegen der Standortentscheidung für Gugging (NÖ) abgesprungener "geistiger Vater" des Elite-Uni-Projekts, kann sich eine Rückkehr vorstellen. [mehr...]
08.02.
14:40
NASA plant im Mai nächsten Shuttle-Flug
Neun Monate nach dem Pannenflug der Raumfähre "Discovery" fasst die US-Raumfahrtbehörde NASA für Mai wieder einen Start des Shuttles ins Auge: Ein Start könnte im Zeitraum zwischen dem 3. und 22. Mai erfolgen. [mehr...]
08.02.
12:20
Fasching: Verkleiden ist gesund
Wenn Groß und Klein in der Faschingszeit in die Kostüme schlüpfen, tun sie damit auch etwas für ihre Gesundheit. Das Annehmen von anderen, sonst vielleicht verpönten Identitäten hat einen therapeutischen Effekt. [mehr...]
08.02.
10:50
Gesichtstransplantation nur in Einzelfällen
Auf die Gesichtstransplantation bei einer 38-jährigen Französin hat nun auch die Österreichische Gesellschaft für Plastische Chirurgie reagiert: Diese Art von Transplantation sollte nicht zur Routine werden.  [mehr...]
08.02.
09:10
Elite-Uni: Diskussion um Gugging geht weiter
Die Diskussion um die Wahl von Gugging als Standort für die geplante Elite-Uni geht weiter. Der Streit wird zunehmend politisch. 
[Mehr dazu in noe.ORF.at]
08.02.
09:00
Tabakindustrie vertuschte Zigaretten-Schädlichkeit
Leichte Zigaretten bedeuten für Raucher laut einer kanadischen Studie nicht unbedingt, dass sie auch weniger Schadstoffe aufnehmen. Tabakfirmen haben ihr zufolge jahrelang Glimmstängel extra so hergestellt, dass sie bei Standardtests mit Raucher-Maschinen niedrige Teer- und Nikotinwerte zeigten - die Raucher aber viel größere Mengen inhalierten.  [mehr...]
07.02.
17:10
Indonesien: Zahlreiche neue Tier- und Pflanzenarten
In einem abgelegenen Dschungel auf Neuguinea haben Naturforscher Dutzende bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Die Expedition stieß in den Foja-Bergen im indonesischen Teil der Insel auf neue Arten von Fröschen und Schmetterlingen.  [mehr...]
07.02.
17:10
Polarjahr 2007/08: Österreicher wollen mitforschen
Die Polarregionen sollen besser erforscht werden - daher wurde das "Internationale Polarjahr 2007/2008" ausgerufen. Auch 45 österreichische Wissenschaftler wollen sich daran beteiligen. [mehr...]
07.02.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick