News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
EU sucht nach neuen Influenza-Medikamenten
Die Gefahr einer Influenza-Pandemie ist in aller Munde: Die EU finanziert nun Forschungsprogramme, die neue Ansatzpunkte für Influenza-Medikamente ergeben sollen. [mehr...]
09.02.
16:40
Forscher: Dinosaurier durch Arsen ausgestorben
Nicht der Meteoriteneinschlag im Golf von Mexiko, sondern Arsen und andere giftige Schwermetalle sollen laut einer russisch-österreichischen Forschergruppe zum Aussterben der Dinosaurier geführt haben. [mehr...]
09.02.
16:10
Bild: dpa
Knackende Kekse schmecken besser
Wer herzhaft in einen knusprigen Keks beißt, hört nicht nur ein Knacken. Er nimmt auch unhörbare Wellen im Ultraschallbereich wahr, die zum Geschmackserlebnis beitragen. [mehr...]
09.02.
15:30
Österreich bei Bildungsniveau im Mittelfeld
Österreich liegt laut einer aktuellen Studie beim Bildungsniveau im Vergleich mit den anderen Staaten Mittel- und Osteuropas im Mittelfeld. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.02.
13:00
Rost-Prozesse "live" verfolgt
Deutsche Forscher haben untersucht, was sich beim Rosten von Metallen auf atomarer Ebene abspielt. Zu ihrer Überraschung entsteht dabei zunächst eine perfekte Schutzschicht, deren Struktur und chemische Zusammensetzung sie entschlüsseln konnten. [mehr...]
09.02.
12:20
Nachrufe auf Historiker Reinhart Koselleck
Am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass der deutsche Historiker Reinhart Koselleck im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Zahlreiche Nachrufe würdigen nun den international renommierten Wissenschaftler. [mehr...]
09.02.
11:30
Migrationsforscher-Streit in Deutschland geht weiter
Die Berliner Soziologin Necla Kelek wirft ihren Kritikern vor, das türkische Leben in Deutschland zu idealisieren, weil es nicht in ihr "ideologisches Konzept des Multikulturalismus" passe. [mehr...]
09.02.
10:40
Erstmals seit 1922 Grab im Tal der Könige entdeckt
Im Tal der Könige im ägyptischen Luxor ist zum ersten Mal seit 1922 ein neues Grab aus der Pharaonenzeit entdeckt worden. Darin sind fünf Sarkophage mit Mumien sowie Keramik gefunden worden. [mehr...]
09.02.
09:10
Wissenschaftler kämpfen gegen Lackensterben
Die teilweise zehntausende Jahre alten Salzlacken im Seewinkel will eine Wissenschaftlergruppe der Medizin-Uni Wien vor dem Verschwinden retten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.02.
08:30
Spinosaurus: Gefährlicher als der T. Rex
Gleich zwei aktuelle Studien bringen das Bild des gefürchteten Tyrannosaurus Rex ins Wanken. Die erste macht ihm den Titel als König der Raubsaurier streitig: Funde zeigen, dass der Spinosaurus deutlich größer war und genauso gefährlich. Die zweite hat den ältesten bekannten Vorfahren des T. Rex entdeckt: Mit seinen drei Metern war er vergleichsweise handlich. [mehr...]
09.02.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick