News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Impfungen sollen Rauchern helfen
Millionen von Süchtigen winkt Hilfe, den Pharmakonzernen ein Milliardengeschäft: Forscher arbeiten zurzeit unter Hochdruck an Impfstoffen gegen die gängigsten Süchte, allen voran gegen das Rauchen. [mehr...]
17.10.
09:40
Neue Studien über NS-Zeit in Oberösterreich
Das Oberösterreichische Landesarchiv hat neue Studien über die Geschichte des Nationalsozialismus veröffentlich. Sie beschäftigen sich mit NS-Justiz und Konzentrationslagern in dem Bundesland. [mehr...]
17.10.
08:30
"C.S.I." - den Ideologen auf der Spur
Seit sieben Jahren zeigen die Ermittler der TV-Krimireihen wie Mörder fast ausschließlich durch handfeste Beweise der Naturwissenschaft überführt werden. Der Begriff des "C.S.I.-Shots" wurde geprägt, der die Vorgänge im Körperinneren der Mordopfer visualisiert und die Wahrheit über den Tathergang zeigen soll. Dass diese Bilder die Wahrheit erst konstruieren, meint Barbara Hollendonner, Kulturwissenschaftlerin und Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
17.10.
08:10
Schweiz: Quantenkryptographie soll Wahlresultate sichern
Am 21. Oktober 2007 finden in der Schweiz Parlamentswahlen statt. Damit die Ergebnisse unverfälscht aus den dezentralen Wahlbüros in die Zentrale gelangen, setzt das Land auf eine neue Technologie: Mit Quantenkryptographie sollen die Resultate verschlüsselt werden, um ein mögliches Abhören oder sogar Manipulieren zu verhindern, berichtet der "New Scientist" online. [mehr...]
16.10.
18:50
Unizugang: Keine Entscheidung vor EU-Gipfel
Die endgültige Entscheidung der EU-Kommission im Streit um die österreichische Quotenregelung für Medizinstudenten wird offenbar doch nicht mehr vor dem EU-Gipfel fallen. [mehr...]
16.10.
15:40
Bild: NASA
Fünfte Dienstverlängerung für Marsrover
Die beiden Marsrover "Spirit" und "Opportunity" sind offenbar unverwüstlich: Wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte, sollen die beiden Fahrzeuge, die seit 2004 Daten zur Erde senden, bis Ende 2009 arbeiten. [mehr...]
16.10.
15:00
Bild: dpa
Klatsch prägt unsere Überzeugungen
Klatsch und Tratsch beeinflussen einer Untersuchung zufolge die Meinung von Menschen stärker als die Wahrheit. Das ist sogar dann der Fall, wenn Gerüchte durch eindeutige Beweise widerlegt wurden. [mehr...]
16.10.
14:10
Bild: dpa
Chinesische Mondsonde startet nächste Woche
China will in der kommenden Woche seine erste Mondsonde ins All schießen. Am Mittwoch den 24.Oktober soll eine Rakete des Typs "Langer Marsch III" mit der Sonde "Chang'e" in den Weltraum starten. [mehr...]
16.10.
13:30
Bild: dpa
Pro Minute 1,4 Mio. Suchanfragen im Internet
Die Internet-Suche wird zum Rohstoff der Informationsgesellschaft: Jede Minute gibt es weltweit etwa 1,4 Millionen Suchanfragen im Internet, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts comScore. [mehr...]
16.10.
12:20
Gestapo-Täter im Wiener Stadtarchiv dokumentiert
Mitarbeiter des Wiener Stadtarchivs haben erstmals Fotos von Gestapo-Mitgliedern Gerichtsakten zugeordnet. "Damit erhält der Nazi-Terror ein Gesicht", hieß es. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.10.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick