News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Afrika: Therapie erreicht viele Aids-Kranke nicht
Nur 60 Prozent aller Aids-Patienten in Afrika werden zwei Jahre nach Therapiebeginn einer Studie zufolge noch mit den nötigen Medikamenten behandelt. Viele seien in diesem Zeitraum bereits gestorben. [mehr...]
16.10.
10:50
Physiker wollen ältestes Eis der Erde datieren
Isotopenforschern der Fakultät für Physik an der Uni Wien sind erste Schritte gelungen auf dem Weg zu einem neuen Verfahren, das Alter des bisher undatierbaren ältesten Eises der Erde in der Antarktis zu bestimmen. [mehr...]
16.10.
10:20
Neue Riesenechse: Größter Dino aller Zeiten?
Paläontologen aus Brasilien und Argentinien haben einen neuen Giganten unter den Sauriern entdeckt - womöglich "das größte Fossil, das je auf der Welt gefunden wurde", so die Forscher bei einer Pressekonferenz. [mehr...]
16.10.
09:40
Warum Knoblauch gesund ist
Dass der Verzehr von Knoblauch Herzkreislauferkrankungen vorbeugt und auch sonst gesund ist, wissen Mediziner schon lange. US-Forscher haben nun erstmals im Laborversuch gezeigt, was dessen Inhaltsstoffe im Körper auslösen. [mehr...]
16.10.
08:30
Farben-Ausstellung im ZOOM Kindermuseum
Farben faszinieren, mit Farben drücken wir Emtionen aus. Die neue Mitmachausstellung "himmelrot, zitronenblau" im Wiener ZOOM Kindermuseum vermittelt nun jede Menge Wissen zu diesem Thema. [mehr...]
15.10.
15:30
Universitätenkonferenz löst Rektorenkonferenz ab
Aus der "Österreichischen Rektorenkonferenz" (ÖRK) wird die "Österreichische Universitätenkonferenz". Darauf einigten sich am Montag die Rektoren der 21 österreichischen staatlichen Universitäten. [mehr...]
15.10.
15:10
Jeder vierte Österreicher hat chronische Schmerzen
Rund 23 Prozent aller Österreicher leiden an chronischen Schmerzen. Besonders betroffen sind laut einer aktuellen Meinungsumfrage vor allem Frauen, sozial Benachteiligte und über 50-jährige. [mehr...]
15.10.
13:30
"Wirtschaftsnobelpreis" für US-Spieltheoretiker
Der "Wirtschaftsnobelpreis" 2007 geht an drei US-Ökonomen, die die Grundlagen für einen speziellen Bereich der Spieltheorie geschaffen haben, den sogenannten Mechanismen-Entwurf. [mehr...]
15.10.
13:10
Europaweite Studie zu Immigranten-Nachkommen
Um die Situation der Nachkommen von Immigranten in Europa zu erfassen, wird nun erstmals eine international standardisierte Erhebung in 15 Städten in acht Ländern Europas durchgeführt. [mehr...]
15.10.
11:10
Bluttest soll Risiko für Alzheimer voraussagen
Ein einfacher Bluttest soll einmal voraussagen, ob die Gedächtnisschwäche eines älteren Menschen das erste Signal für die Alzheimer-Krankheit und damit den geistigen sowie körperlichen Verfall des Betroffenen ist. [mehr...]
15.10.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick