News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erbgut von drei wichtigen Schimmelpilzen entziffert
Die Genome von drei für den Menschen in mehrfacher Hinsicht bedeutsame Schimmelpilzarten - Aspergillus fumigatus, A. oryzae und A. nidulans - hat ein internationales Team von Wissenschaftlern unter amerikanischer bzw. japanischer Koordination entziffert. [mehr...]
22.12.
08:30
Studie: Gute Tänzer haben auch attraktive Gene
Je gleichmäßiger bei einem Mann die Ellbogen, Knie, Ohren, Füße und Hände geraten sind, desto eher kann er Frauen mit seinen Bewegungen auf der Tanzfläche beeindrucken. Die Körpersymmetrie deute auf eine hohe Qualität der genetischen Anlagen hin, weshalb gute Tänzer laut einer aktuellen Studie bessere Chancen beim anderen Geschlecht haben. [mehr...]
22.12.
08:30
Bild: Liechtenstein Museum
Jeder zweite Deutsche glaubt an die Schöpfung
Die Hälfte der Deutschen glaubt, dass eine höhere Macht die Erde erschaffen hat. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins "ZeitWissen". [mehr...]
21.12.
16:00
Meteosat erfolgreich gestartet
Der europäische Wettersatellit MSG-2 ist in der Nacht auf Donnerstag erfolgreich ins Weltall gestartet. Als zweites Exemplar einer neuen Meteosat-Generation soll er zu schnelleren und genaueren Vorhersagen als frühere Modell beitragen. [mehr...]
21.12.
15:50
Bild: dpa
Heuschrecken können Atlantik überqueren
Heuschreckenschwärme können nach Erkenntnissen kanadischer Forscher offenbar den Atlantik überqueren. Das belegen Erbgut-Vergleiche verschiedener Wanderheuschrecken-Arten. [mehr...]
21.12.
15:10
Bild: APA
Neuer Eignungstest an zwei Medizin-Unis
Nach dem EuGH-Urteil zum Universitätszugang haben deutsche Studienanfänger vor allem die Medizin-Unis gestürmt. Ab dem Frühjahr wird es deshalb in Wien und Innsbruck einen Eignungstest geben. [mehr...]
21.12.
14:30
GEN-AU-Programm geht in die zweite Runde
Die Projekte sind ausgewählt, das Geld ist gesichert, wenn auch nicht mehr als in den ersten drei Jahren: Das österreichische Genom-Forschungsprogramm GEN-AU geht derzeit in die zweite Phase. [mehr...]
21.12.
13:50
Der nächste Tsunami ist nur eine Frage der Zeit
Der Blitz schlägt nie zwei Mal an derselben Stelle ein, heißt es, doch diese Volksweisheit zu Naturgewalten gilt Experten zufolge nicht für Tsunamis im Indischen Ozean. Es scheint kaum vorstellbar, doch das massive Seebeben von 9,3 auf der Richter-Skala und die darauf folgende Flutwelle, die am 26. Dezember 2004 an den Küsten des Indischen Ozeans mehr als 220.000 Menschen tötete, könnten sich wiederholen. [mehr...]
21.12.
13:20
Start für Galileo-Testsatellit am 28. Dezember
Der Start des ersten Testsatelliten für das europäische Navigationssystem Galileo, eine Alternative zu GPS, soll nach Angaben russischer Raumfahrtexperten am 28. Dezember nachgeholt werden.  [mehr...]
21.12.
12:10
Niederlage für "Intelligent Design" vor US-Gericht
Die umstrittene Lehre vom "Intelligent Design" hat vor einem US-amerikanischen Bundesgericht eine Niederlage erlitten. Der Richter urteilte, das "intelligente Design" dürfe nicht im Biologie-Unterricht erwähnt werden.  [mehr...]
21.12.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick