News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Universitätenkonferenz löst Rektorenkonferenz ab
Aus der "Österreichischen Rektorenkonferenz" (ÖRK) wird die "Österreichische Universitätenkonferenz". Darauf einigten sich am Montag die Rektoren der 21 österreichischen staatlichen Universitäten. [mehr...]
15.10.
15:10
Jeder vierte Österreicher hat chronische Schmerzen
Rund 23 Prozent aller Österreicher leiden an chronischen Schmerzen. Besonders betroffen sind laut einer aktuellen Meinungsumfrage vor allem Frauen, sozial Benachteiligte und über 50-jährige. [mehr...]
15.10.
13:30
"Wirtschaftsnobelpreis" für US-Spieltheoretiker
Der "Wirtschaftsnobelpreis" 2007 geht an drei US-Ökonomen, die die Grundlagen für einen speziellen Bereich der Spieltheorie geschaffen haben, den sogenannten Mechanismen-Entwurf. [mehr...]
15.10.
13:10
Europaweite Studie zu Immigranten-Nachkommen
Um die Situation der Nachkommen von Immigranten in Europa zu erfassen, wird nun erstmals eine international standardisierte Erhebung in 15 Städten in acht Ländern Europas durchgeführt. [mehr...]
15.10.
11:10
Bluttest soll Risiko für Alzheimer voraussagen
Ein einfacher Bluttest soll einmal voraussagen, ob die Gedächtnisschwäche eines älteren Menschen das erste Signal für die Alzheimer-Krankheit und damit den geistigen sowie körperlichen Verfall des Betroffenen ist. [mehr...]
15.10.
09:40
Angst wird schneller wahrgenommen als Freude
Emotionen unterscheiden sich nicht nur auf der Empfindungsseite, sondern auch hinsichtlich ihrer äußeren Wahrnehmung: US-Psychologen haben herausgefunden, dass wir ängstliche Gesichter offenbar schneller registrieren als glückliche. [mehr...]
15.10.
08:30
Jugendliche größer und schwerer als früher
Jugendliche haben im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte sowohl an Größe als auch an Gewicht zugelegt. Das zeigt eine norwegische Studie an über 15.000 Teenagern im Alter von 14 bis 18 Jahren. [mehr...]
12.10.
17:30
Der Fairtrade-Boom: Comeback des Politischen
Wie kann man im Zeitalter wirtschaftlicher Globalisierung für fairen Handel und Gerechtigkeit sorgen? Die angebotenen Lösungsansätze sind vielfältig, stimmen jedoch in einem Punkt überein: Es bedarf eines aktiven Eingreifens seitens der Politik, meinen Christian Eigner und Michaela Ritter, Leiter eines Fairtrade-Projekts in Graz, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
12.10.
16:50
Resümee der Nobelpreise 2007
Die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2007 sind vergeben. Neben Medizin, Physik und Chemie wurde heuer in gewisser Weise auch die Klimaforschung ausgezeichnet - durch den Friedensnobelpreis, den der UN-Klimarat gewonnen hat. [mehr...]
12.10.
16:10
Bild: I.S.T. Austria
"Elite-Uni": Drei Forschungsbereiche festgelegt
Das I.S.T. Austria in Gugging (NÖ) hat drei Hauptbereiche festgelegt, auf die sich die Forschung konzentrieren soll: Gehirnforschung/Neurobiologie, theoretische Physik/Mathematik und Materialwissenschaften. [mehr...]
12.10.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick