News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Mona Lisa sah früher anders aus
Leonardo da Vincis "Mona Lisa" hatte nach Angaben eines Forschers ursprünglich klar sichtbare Augenbrauen und Wimpern, ein "deutlicheres Lächeln" und eine Decke auf den Knien. [mehr...]
24.10.
16:00
Bild: Photodisc
Neue Theorie: Wie Viren Krebs auslösen
Eine neue Krebstheorie eines US-Mediziners besagt, dass Viren eine fatale Selektion im Körper auslösen. Sie töten normale Zellen ab - und fördern das Überleben von gefährlichen Gewebeteilen. [mehr...]
24.10.
15:40
Chinas "langer Marsch" zum Mond beginnt
China greift nach dem Mond. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3 hat die Mondsonde "Chang'e 1" vom Raumfahrtbahnhof Xichang in Südwestchina ins All gebracht. Der erste chinesische Mondflug ist der Auftakt eines ehrgeizigen Programms, das in fünf Jahren die Landung eines Mondfahrzeugs vorsieht. [mehr...]
24.10.
14:50
Bild: EPA
Single-Leben schützt vor Übergewicht
Single-Dasein und Kaugummikauen könnten dabei helfen, das Idealgewicht zu halten. Das geht aus zwei Untersuchungen hervor, die bei einer Fachkonferenz in New Orleans präsentiert wurden.  [mehr...]
24.10.
09:30
Sprachexperte: Fehler bei bilingualer Erziehung
Bei der zweisprachigen Erziehung von Kindern nichtdeutscher Muttersprache werde sehr viel falsch gemacht, kritisiert ein Salzburger Sprachwissenschaftler.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.10.
09:00
90. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution
Die russische Revolution hat die Welt verändert. Mit dem Sturm auf den Winterpalast in Petrograd begann sie vor 90 Jahren in der Nacht auf den 25. Oktober. Die Revolution brachte die alte Ordnung im größten Staat der Erde zum Einsturz und das weltweit erste kommunistische Regime hervor, das sich in Folge als globales Machtzentrum etablierte. [mehr...]
24.10.
08:30
Bild: Photodisc
Weniger Söhne durch Umweltgifte
Langfristige Dioxinbelastungen könnten das natürliche Geburtenverhältnis umkehren, schreibt ein Forscher in einer aktuellen Überblickstudie. Anzeichen dafür gebe es in fast 90 kanadischen Gemeinden. [mehr...]
23.10.
18:00
Bild: EPA
Weltraumtourist kann nicht genug kriegen
Kaum ist er von der Internationalen Raumstation ISS zurückgekehrt, schon will er wieder hinauf zu den Sternen: Muszaphar Shukor, Malaysias erster Weltraumtourist, fand seinen Ausflug ins All nicht lang genug. [mehr...]
23.10.
15:30
Zwillingsstudie: Essensvorlieben werden vererbt
Ob Knoblauch, Kekse oder Karotten: Was Menschen gerne essen, ist weitgehend genetisch bestimmt.
Zu diesem Schluss kommen zumindest britische Forscher im Rahmen einer aktuellen Zwillingsstudie. [mehr...]
23.10.
14:50
CO2-Ausstoß wächst immer schneller
Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre ist in den ersten sieben Jahren des 21. Jahrhunderts schneller gestiegen als erwartet. Das liegt zum einen an einem vermehrten Ausstoß des Treibhausgases, zum anderen auch am erschöpften Speichervermögen von Ozeanen und Pflanzen. [mehr...]
23.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick