News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Discovery: NASA stellt sich auf Rettung ein
Die Tragfläche der US-Raumfähre "Discovery" wurde beim Start möglicherweise beschädigt. Das befürchtet die NASA nach einer ersten Untersuchung des Shuttles. 
[Mehr dazu in ORF.at]
29.07.
10:00
Genitalverstümmelung macht häufig unfruchtbar
In mehr als 30 Ländern wird die Genitalverstümmelung nach wie vor praktiziert, Millionen Mädchen sind alljährlich betroffen. Laut einer neuen Studie führt der Eingriff häufig zu Unfruchtbarkeit. [mehr...]
29.07.
09:10
Europa vor erstem Flug zur Venus
Mit sieben Instrumenten an Bord soll der "Venus Express" den wolkenverhangenen Planeten erforschen und - wenn man die "Magellan"-Sonde ausnimmt - "das Zehnfache der Daten aller bisherigen Flüge liefern". [mehr...]
29.07.
08:50
Älteste Dinosaurierbabys der Welt identifiziert
Die ältesten Dinosaurierbabys der Welt stammen aus Südafrika: Ein internationales Forscherteam hat die 190 Millionen Jahre alten Fossilien als älteste bekannte Wirbeltier-Embryonen überhaupt identifiziert. [mehr...]
29.07.
08:40
Kaufanregung steigert Fast-Food-Umsatz
Der Umsatz in Fast-Food-Restaurants lässt sich durch mündliche Kaufanregungen erheblich steigern. Das fanden Claus Ebster und Udo Wagner vom Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien heraus. [mehr...]
28.07.
17:40
Mediziner raten zu Impfung gegen Pneumokokken
Die Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten (ÖGI) rät dringend zu Impfungen gegen Pneumokokken bei Kindern bis zwei Jahren, da die Infektionserreger zunehmend resistent gegen Antibiotika werden. [mehr...]
28.07.
15:00
Space-Oldtimer: Alternativen zu betagten NASA-Shuttles
Die NASA-Raumfähren sind regelrechte Oldtimer. Die Technologie stammt aus den späten 70er Jahren. Neue Konzepte mögen zwar in den Schubladen liegen, bis jetzt hat sich die NASA allerdings nicht für neue Transporter oder Vehikel entschieden. [mehr...]
28.07.
15:00
Lästiges Schwitzen ist lebensnotwendig
Ohne das effektive Kühlsystem der Schweißdrüsen würde ein Mensch den Sommer nicht überleben. Der Temperaturbereich, in dem unser Stoffwechsel optimal funktioniert, ist nämlich ziemlich schmal. [mehr...]
28.07.
13:40
Uni-Zugang: Schüssel hinterfragt EuGH
Als "unsensible Vorgangsweise" hat Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Universitäts-Zugang für EU-Ausländer in Österreich kritisiert. [mehr...]
28.07.
13:20
Studie: Mars ist schon lange eine lebensfeindliche Welt
Hoffnungen, auf dem Mars doch noch die eine oder andere lebende Mikrobe zu finden, dämpft eine Auswertung des von den NASA-Rovern "Spirit" und "Opportunity" gesammelten Staubes. Die Zusammensetzung deute darauf hin, dass der Rote Planet schon sehr lange eine kalte, trockene und lebensfeindliche Welt ist. [mehr...]
28.07.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick