News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Laser-Therapie stoppt Sehverlust im Alter
Zehntausende alte Menschen in Österreich leiden an der ''Altersbedingten Makuladegeneration'', im Volksmund Netzhautverkalkung genannt. Die Mehrzahl der Erkrankten erblindet innerhalb von zwei Jahren. Mit einer neuen Therapie kann 60 Prozent der Patienten erstmals auf Dauer geholfen werden.  [mehr...]
24.05.
12:20
Morbus Crohn: Ein zu kurzes Gen
Bei Patienten mit der Darmkrankheit Morbus Crohn versucht das Immunsystem heimische Darmbakterien zu vertreiben. Die Folge sind schubweise Schmerzen, Durchfall und Entzündungen. Beteiligt an dieser Fehlreaktion ist offenbar ein defektes Gen. [mehr...]
24.05.
11:40
Elektrischer Reiz für Erinnerung notwendig
Wissenschaftern vom Cold Spring Harbor-Labor in den USA ist es gelungen, Taufliegen (Drosophila melanogaster) zu züchten, bei denen man das Erinnerungsvermögen nach Belieben ein- und ausschalten kann. [mehr...]
23.05.
20:00
''Geldwäsche'' - aus Gesundheitsgründen
Geldscheine sind nach einer jüngsten US-Studie gespickt mit Krankheitserregern, die selbst gesunden Menschen gefährlich werden können. Mikrobiologen plädieren deshalb dafür, die Scheine öfter einer "Geldwäsche" zu unterziehen.  [mehr...]
23.05.
18:40
Mehr CO2 lässt Bäume nicht automatisch wachsen
Der Anstieg von Kohlendioxid in der Luft lässt Bäume nur dann schneller wachsen, wenn ausreichend Nährstoffe und Wasser zur Verfügung stehen. Sie wirken daher auch nicht automatisch als Speicher für das Treibhausgas.  [mehr...]
23.05.
18:20
Die bewegte Tiefsee
Am Grunde des indischen Ozeans wurde jetzt ein riesiger Lava-See von der Größe einer Megacity entdeckt. Er zeigt bislang unvermutete Erdkrusten-Aktivitäten in der Tiefsee. [mehr...]
23.05.
17:30
Widerstandskämpfer aus Titan retten Batterien
Künftig sollen sich Besitzer wiederaufladbarer Batterien nicht mehr über deren Lebensdauer und über beschädigte Geräte ärgern: Ein Grazer Forschungsteam hat - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - mit Titan einen Werkstoff gefunden, der eine batterieschädigende Überentladung verhindern kann. [mehr...]
23.05.
16:50

Stau: Reiches Forschungsfeld für Psychologen
Bald beginnt die Urlaubszeit - und damit auch wieder das erhöhte Verkehrsaufkommen auf Österreichs Straßen. Staus sind vorprogrammiert, doch Verkehrspsychologen geben bereits vorsorglich Tipps. Für sie sind die Autoschlangen ein reiches Forschungsfeld. [mehr...]
23.05.
16:50
Artenvielfalt kontra Invasion
Die Artenvielfalt auf unserem Planeten ist unüberschaubar groß. Doch nicht alle Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können und wollen nebeneinander gedeihen. In gewissen Umgebungen können etwa fremde Tierarten zu wahren Artenkillern im System werden. Wenn Tiere in fremde Ökosysteme verpflanzt werden, entwickeln sie sich oft zu richtigen Terminatoren. [mehr...]
23.05.
16:20
Grazer Uni rüstet sich zum Warnstreik
Die Grazer Universitätslehrer bereiten sich auf den in der Vorwoche angekündigten Streik vor: Falls die für Mittwoch im Wissenschaftsministerium angesetzten Gespräche zu keinem Ergebnis führen, wird es am kommenden Dienstag zu einem eintägigen Warnstreik kommen.  [mehr...]
23.05.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick