News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Reuters/CNSA
China: Foto der Mondsonde kein Plagiat
China hat Gerüchte zurückgewiesen, ein Foto seiner ersten Mond-Sonde von der Oberfläche des Erdtrabanten sei in Wirklichkeit eine Aufnahme der NASA. Es sei dieselbe Region fotografiert worden. [mehr...]
04.12.
11:50
Bild: Universität Zürich
Weißbüscheläffchen nehmen Rücksicht aufeinander
Weißbüscheläffchen sind nach einer neuen Studie rücksichtsvolle Tiere. Besonders auffällig ist, dass bei dieser Affenart wie bei den Menschen viele Gruppenmitglieder den Nachwuchs aufziehen. [mehr...]
04.12.
11:00
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Defektes Gen sorgt für schlechten Vogelgesang
Vögel mit einem bestimmten Gendefekt lernen laut Studie deutlich schlechter Singen. Diese Erkenntnis könnte auch zum besseren Verständnis von Sprachproblemen bei Menschen beitragen.  [mehr...]
04.12.
09:20
US-Forscher: Scheiden tut auch der Umwelt weh
Sich scheiden zu lassen, ist laut US-Forschern schlecht für die Umwelt. Trennen sich zwei Menschen, entstehen zwei Haushalte, in denen mehr Energie und Wasser verbraucht wird als in der gemeinsamen Unterkunft. Wissenschaftler haben die Auswirkungen steigender Scheidungsraten auf die Umwelt in Zahlen gegossen: Allein in den USA wären im Jahr 2005 73 Milliarden Kilowattstunden Strom weniger verbraucht worden, hätte es keine geschiedenen Ehepaare gegeben. [mehr...]
04.12.
08:30
Schimpansen merken sich Zahlen besser als Menschen
Wenn Menschen und Menschenaffen eine Zahlenreihe auf einem Computerbildschirm rekonstruieren sollen, gewinnen die Schimpansen. Fünfjährige Schimpansen erwiesen sich in einer Studie japanischer Wissenschaftler als schneller und genauer, wenn es darum ging, Zahlenreihen wiederzugeben, die kurz auf dem Bildschirm aufblinkten. [mehr...]
03.12.
18:00
Österreich: Relativ wenig Interesse für Wissenschaft
Österreicher sind im Vergleich mit anderen EU-Staaten weniger an Wissenschaft interessiert. Für Forschungs-News wird dem Fernsehen am meisten vertraut, bei Jungen holt das Internet aber stark auf.  [mehr...]
03.12.
16:00
40 Jahre Herztransplantation
Vor 40 Jahren gelang die weltweit erste Herz-Transplantation. In der Nacht von zweiten auf dritten Dezember 1967 schrieb der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard in Kapstadt Medizingeschichte. [mehr...]
03.12.
13:50
Studie der TU Graz warnt vor Googles Übermacht
Der österreichische Informatik-Doyen Hermann Maurer warnt in einer Studie vor den Gefahren, die durch Googles Übermacht auf dem Suchmaschinenmarkt drohen.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
03.12.
13:00
Bild: APA
Christoph Badelt bleibt Rektoren-Präsident
Der Rektor der Wirtschaftsuniversität (WU), Christoph Badelt, ist am Montag für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Rektorenkonferenz (ÖRK) gewählt worden. [mehr...]
03.12.
12:20
Klimageschichte: 50 Jahre Keeling-Kurve
Seit Montag tagen Vertreter aus 180 Ländern auf der Weltklimakonferenz in Bali, um neue Maßnahmen zur Eindämmung der Treibhausgase zu ergreifen. Dabei beziehen sie sich auf die Arbeit eines Mannes, der vielen gar nicht bekannt ist. Der Klimapionier Charles David Keeling hat vor 50 Jahren als Erster erhöhte Werte des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre nachgewiesen. [mehr...]
03.12.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick