News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Don't do the Bosenova
Explodiert das Kühlsystem des LHC?

Der Large Hadron Collider (LHC) am CERN kommt nicht zur Ruhe: Erst vor einigen Monate wurden Befürchtungen laut, der Teilchenbeschleuniger bei Genf erzeuge Schwarze Löcher und löse damit den Untergang der Welt aus. Nun schlagen Kritiker erneut Alarm. Sie behaupten, das gesamte Kühlsystem könne infolge eines quantenmechanischen Effekts in die Luft gehen. Unsinn, beruhigen CERN-Physiker, es bestehe keine Gefahr. [mehr...]
07.11.
08:00
Das trockene Ende der Dynastien
Klima- und Kulturepochen im Gleichschritt

Forscher haben mit Hilfe eines Tropfsteines die Klimageschichte Chinas der letzten 1.800 Jahre rekonstruiert - und kommen zu dem Schluss: Der Monsun entschied über Aufstieg und Niedergang chinesischer Dynastien. [mehr...]
06.11.
19:50
SPÖ/ÖVP: Studiengebühren bleiben abgeschafft
Sollten SPÖ und ÖVP tatsächlich eine Regierung bilden, bleiben die Studiengebühren an den Unis ab 2009 wohl abgeschafft. In der heute erzielten Budget-Einigung wurde auch der Entfall dieser Beiträge festgehalten. [mehr...]
06.11.
15:40

Auf der Suche nach dem verlorenen Blei
Deutsche Forscher haben eine gängige Theorie über fehlendes Blei im Erdmantel widerlegt. Ihren Untersuchungen zufolge kann nur ein kleiner Teil des Bleis in den Erdkern abgewandert sein. [mehr...]
06.11.
12:10

Zwei Gene machen Haut- zu Stammzellen
Forscher haben ein vereinfachtes Rezept für die Rückprogrammierung von Körperzellen zu Stammzellen entwickelt: Offenbar genügen dafür zwei Gene und zwei kleine Moleküle. [mehr...]
06.11.
09:20
Offene Labortüren: "Lange Nacht der Forschung"
Wissenschaft zum Angreifen bietet die zweite "Lange Nacht der Forschung" in Wien. Die Themen reichen von der Live-Herz-OP bis zum Besuch im Klimawindkanal.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.11.
08:30
Menschliches Erbgut in nur acht Wochen entziffert
Fluch oder Segen?

Mit neuartigen Maschinen haben US-Forscher das Erbgut eines Afrikaners in nur acht Wochen entziffert. Sie benötigten dafür nur rund 80.000 Euro und arbeiteten zugleich mit einer bisher unerreichten Präzision. [mehr...]
06.11.
08:20
Auch das noch: Klimawandel bedroht Lemminge
"Lemminghaftes Verhalten" ist zwar sprichwörtlich, hat aber wenig mit der Wirklichkeit zu tun: Lemminge begehen keinen Massenselbstmord. Bedroht sind sie dennoch, wie eine Studie zeigt. Durch den Klimawandel ist die Zahl der kleinen Nagetiere im Süden von Norwegen deutlich zurückgegangen. [mehr...]
05.11.
18:50
Generation Praktikum: 37 Stunden für unter 400 Euro
Praktikantenjobs gelten als schlecht bezahlt und wenig zukunftsreich. Wie es der "Generation Praktikum" wirklich geht, hat eine Studie anhand österreichischer Medienbetriebe untersucht. [mehr...]
05.11.
18:10
Autismus und Regen: Muss alles in die Medien?
Am Montag erschien eine Studie, die starke Niederschläge und Autismus-Erkrankungen von Kindern in Beziehung setzt. Über diese Studie hätten die Medien besser schweigen sollen, meint der "New Scientist". [mehr...]
05.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick