News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
BIld: Science/Mark Mallory
Seevögel tragen Schadstoffe in die Arktis
Mit Seevögeln gelangen Industrieschadstoffe bis in die entlegensten Ecken: Die Gifte kommen über die Nahrung in den Körper der Vögel und werden dann andernorts mit Harn und Kot ausgeschieden. [mehr...]
14.07.
20:00
Tsunami: Die Erdkruste brach auf 1.000 Kilometer
Der verheerende Tsunami am 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean wurde von einem Bruch der Erdkruste von 1.000 Kilometern Länge ausgelöst. Erste Schätzungen waren von 500 bis 600 Kilometer ausgegangen. [mehr...]
14.07.
16:10
Foto: NASA
NASA nach "Discovery"-Absage in der Defensive
Die NASA ist nach dem fehlgeschlagenen Startversuch des Space-Shuttles "Discovery" in die Defensive geraten. Kritiker wiesen daraufhin, dass das Treibstoffsensor-Problem bereits vor drei Monaten aufgetreten sei. [mehr...]
14.07.
14:30
Neues Mineral in Südtirol entdeckt
In Südtirol wurde ein außergewöhnlich großes Mineral entdeckt: Lanthan-Dissakisit lautet der wissenschaftliche Name, unter dem es von der Internationalen Mineralogischen Kommission anerkannt wurde.  [mehr...]
14.07.
14:00
Bild: APA
Chirurg bietet "Traumbrust" jetzt auch für Männer
Flach, straff und muskulös soll eine Männerbrust laut Frauenwunsch sein. 90 Prozent der Männer können damit aber nicht dienen und verhüllen die Realität unter weiten Hemden und Maßanzügen. [mehr...]
14.07.
12:40
Uni-Zugang: Vorbereitungszeit war Rektoren zu kurz
Die Rektorenkonferenz hat am Donnerstag Darstellungen von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) zurückgewiesen, wonach die Vorbereitungszeit für eine Neuregelung des Uni-Zugangs ausreichend war. [mehr...]
14.07.
12:00
"Unmöglicher" Planet mit drei Sonnen entdeckt
Ein US-Astronom hat einen rätselhaften heißen Planeten in einem System mit drei Sonnen entdeckt. Der Gasplanet hätte nach den gängigen Theorien gar nicht entstehen dürfen: Anziehungskraft und Hitze der drei Sonnen in diesem System hätten das verhindern müssen. [mehr...]
14.07.
11:20
Studie: "Soziale" Aktien zeigen gute Performance
Die Geldanlage in Aktien, die sich an sozialen, ethischen und Umwelt-Kriterien orientieren, kann mit Investments in herkömmliche, primär an der Rendite orientierten Anlagen durchaus mithalten. [mehr...]
14.07.
11:00
Neue Studie: Neusiedler See trocknet langsam aus
Im Burgenland wird die Zuführung von Donauwasser in den Neusiedler See geprüft. Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien belegt, dass der See austrocknet. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
14.07.
09:00
Neuer Rektor an der Medizin-Uni Innsbruck
Der deutsche Professor Clemens Sorg wurde am Mittwoch vom Universitätsrat einstimmig zum neuen Rektor der medizinischen Universität gewählt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.07.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick