News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Springendes Gen" soll Krebs-Gene identifizieren
Gene können eine große Rolle bei der Entstehung von Krebs spielen. Aber welche Gene sind bei so verschiedenen Krankheiten wie Brust-, Lungen- oder Magenkrebs beteiligt? Krebsforscher aus den USA präsentieren eine neue Identifikationsmethode: Ein reaktiviertes springendes DNA-Stück aus dem Fisch-Genom kann zumindest bei Mäusen zielgerichtet die Aktivität von Genen verändern. Entsteht dadurch Krebs, könnte das entsprechende Gen in die Liste der möglichen Krankheitserreger aufgenommen werden. [mehr...]
14.07.
08:30
Bild: dpa
Benzindämpfe können Unfallrisiko verdoppeln
Benzindämpfe aus Zapfsäulen können bei dauerhaftem Einatmen das Unfallrisiko mehr als verdoppeln. Das haben die Unfalldaten von 20.000 Arbeitnehmern in Taiwan gezeigt, die an der Universität Taipeh ausgewertet wurden. [mehr...]
13.07.
20:00
Genchip für individualisierte Arznei in Linz
Das Krankenhaus der Elisabethinen in Linz nimmt nach eigenen Angaben als erstes Spital Österreichs eine DNA-Analyse für die Bestimmung der Wirkungsweise von Medikamenten mittels Genchip vor. [mehr...]
13.07.
16:00
Warum man Fliegen nicht totschlagen kann
Dass Fliegen nicht nur fliegen, sondern auch springen können, zeigt eine aktuelle Studie. Durch diesen Mechanismus sind die Insekten in der Lage, einer Gefahr blitzschnell aus dem Weg zu "hüpfen". [mehr...]
13.07.
15:00
Bild: FWF/Ilona Atzinger
Evolution: FWF-Chef sieht "Attacke auf Wissenschaft"
Als "Attacke auf die Wissenschaft" bewertet der Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, Georg Wick, die von Kardinal Christoph Schönborn vor kurzem formulierte Kritik an der Evolutionstheorie. [mehr...]
13.07.
14:20
Bild: APA
Borkenkäfer-Gefahr heuer wieder "extrem hoch"
Als "extrem hoch" schätzen Forstexperten heuer die Borkenkäfer-Gefahr ein. Ein Monitoring lieferte bis jetzt teilweise alarmierende Ergebnisse, das Schadensausmaß von 2004 könnte sich wiederholen. [mehr...]
13.07.
13:50
Lungenkrebs-Sterberate bei Frauen steigt weiter
Die Sterblichkeitsrate bei Frauen mit Lungenkrebs ist in den meisten europäischen Ländern weiter gestiegen. Trotzdem glauben Forscher, dass die Anzahl der Todesfälle europaweit nicht so stark zunehmen wird wie in den USA. [mehr...]
13.07.
12:40
E-Mail-Weiterleitung Indikator für soziale Netze
Die Weiterleitung von E-Mails verrät laut US-Forschern viel über das Sozialverhalten seiner Absender und Empfänger - und entspricht dem rituellen Geschenkeaustausch aus früheren Zeiten. [mehr...]
13.07.
12:30
Medizin-Uni Graz rehabilitiert suspendierten Kanzler
Der Ende Juni überraschend vom Dienst freigestellte Kanzler der Medizinischen Universität Graz, Gerald Walland, wurde nun von der Hochschule vollständig rehabilitiert. [mehr...]
13.07.
10:50
Meerespegel steigen drei Millimeter pro Jahr
In den letzten zwölf Jahren stiegen die Meerespegel jährlich um drei Millimeter, in den 40 Jahren zuvor waren es nur knapp zwei Millimeter pro Jahr. Ursache sind steigende Temperaturen. [mehr...]
13.07.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick