News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Philosophie an der Grazer Uni-Klinik
Philosophie in der Medizin: Im Rahmen eines Forschungsprojekts diskutiert eine Philosophin mit Patienten und Personal Fragen nach Sinn und Bedeutung von Krankheit an der Grazer Uni-Klinik.  [mehr...]
20.01.
12:50
NASA vom Kometenstaub völlig überwältigt
Der von der NASA-Sonde "Stardust" eingesammelte Kometenstaub hat nach erster Untersuchung alle Erwartungen übertroffen: Die ersten Proben wurden von der NASA am Donnerstag vorgestellt. [mehr...]
20.01.
11:20
Johanson-Blizzard-Syndrom entschlüsselt
Die Erbkrankheit Johanson-Blizzard-Syndrom ist genetisch entschlüsselt. Damit haben die Universitäten Erlangen und Greifswald die Voraussetzung für eine Therapie der bisher unheilbaren Krankheit geschaffen. [mehr...]
20.01.
11:00
3.000 Jahre alte Grabstätte unter Forum Romanum
Unter dem antiken Forum Romanum in Rom haben Archäologen ein 3.000 Jahre altes Grab entdeckt. Offen gelegt wurden sowohl Vasen als auch eine Urne.  
[Mehr dazu in ORF.at]
20.01.
09:50
US-Studie: Lachen ist nachweislich gut fürs Herz
Lachen ist gut fürs Herz. Das haben US-Forscher jetzt in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen. Beim Lachen weiten sich die Blutgefäße und versorgen das Herz mit mehr Sauerstoff. [mehr...]
20.01.
09:20
NASA-Sonde erfolgreich zum Pluto gestartet
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist am Donnerstag eine Expedition zum Planeten Pluto am Rande unseres Sonnensystems aufgebrochen. Die NASA-Sonde "New Horizons" startete um 20.00 Uhr MEZ. [mehr...]
20.01.
08:50
Geometrie-Verständnis auch ohne Bildung
Menschen haben eine Art Grundverständnis für Geometrie, selbst wenn die entsprechenden Begriffe in ihrem Wortschatz fehlen und sie keine mathematische Bildung genossen haben. Das bewiesen Geometrietests mit Stammesangehörigen im Amazonas-Regenwald, die französische Wissenschaftler gemacht haben. [mehr...]
19.01.
17:20
Influenza-Pandemie: Möglicherweise nicht H5N1
Die Weltöffentlichkeit sorgt sich in Sachen Influenza-Pandemie womöglich vor dem falschen "Vogel"-Influenza-Virus H5N1. Alle bisherigen derartigen Epidemien wurden durch H1-, H2- oder H3-Stämme verursacht. [mehr...]
19.01.
16:40
Spermien lassen sich von Maiglöckchen-Duft leiten
Düfte werden nicht nur von der Nase wahrgenommen, sondern auch von der Haut, der Prostata oder Spermien. Laut einem deutschen Forscher lassen sich Spermien dabei besonders von Maiglöckchen-Duft leiten. [mehr...]
19.01.
15:50
Studie warnt vor Überschätzung von Tamiflu
Eine aktuelle Medizin-Studie warnt die Gesundheitsbehörden vor einer Überschätzung antiviraler Grippemittel wie Tamiflu oder Relenza beim Ausbruch einer weltweiten Vogelgrippen-Epidemie. [mehr...]
19.01.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick