News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Aktien: "Flüssigerer" Name, besserer Börsenstart
Der Aktienname kann darüber entscheiden, welche Performance die Aktie kurz nach dem Börsengang zeigt: Je flüssiger, also leichter aussprechbar, dieser ist, desto günstiger entwickeln sich die Wertpapiere, sagen US-Psychologen. [mehr...]
30.05.
08:30
Nasenspray-Impfung soll immun gegen Karies machen
US-Forscher wollen den Kampf gegen Karies mit einem Nasenspray aufnehmen. Sie haben jene Moleküle identifiziert, die die Nasenschleimhäute zur Produktion von Antikörpern gegen kariesverursachende Bakterien anregen.  [mehr...]
29.05.
16:00
Mehr Patientensicherheit im Krankenhaus
Eine Innsbrucker Firma hat ein System entwickelt, das die Patientensicherheit im Krankenhaus erhöhen soll. Basis dafür ist die Radio Frequency Identification - eine Technik zur berührungslosen Übertragung von Information. [mehr...]
29.05.
15:50
Wien gibt Universitäten Grundsteuer zurück
Die Stadt Wien refundiert den neun Wiener Universitäten rückwirkend ab 1. Jänner 2006 alle seither geleisteten und künftigen Grundsteuerbeträge. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.05.
15:30
Flaches Beben mit verheerender Wirkung
5.000 Tote hat die Erdbebenkatastrophe auf der indonesischen Insel Java seit Samstag gefordert. Unter Seismologen gilt die ganze Region um Indonesien als stark gefährdet, weil dort zwei Erdplatten aufeinander stoßen. [mehr...]
29.05.
14:50
Neue Entscheidungshilfe für Psychologiestudium
Mit dem neuen Buch "Psychologie als Wissenschaft" sollen Interessenten für ein Psychologie-Studium an der Uni Wien bereits frühzeitig eine Entscheidung für oder gegen das Studium treffen können. [mehr...]
29.05.
13:10
Universelle Resistenz bei Pflanzen entdeckt
Gerstepflanzen verfügen über einen besonders wirksamen Resistenzmechanismus gegen den Mehltaupilz. Forscher haben nun entdeckt, dass er auch bei anderen Pflanzenarten funktioniert. [mehr...]
29.05.
12:10
Militärmusik und kulturelle Identität in der k. u. k. Zeit
Das Ende des 19. Jahrhunderts war eine Blütezeit der patriotischen Musik. Sie dienten der Legitimierung der Imperien und Nationalstaaten Europas. In welcher Form das Phänomen der Militärmusik in Österreich-Ungarn kulturelle und staatliche Identität gestiftet hat, erörtert der Musikwissenschaftler Jason S. Heilman, derzeit Junior Fellow am IFK in Wien, anlässlich eines Vortrages. [mehr...]
29.05.
11:40
Kista: Beispielhafte Science City bei Stockholm
65.000 Menschen arbeiten in Kista, einem Vorort von Stockholm mit rund 120.000 Einwohnern: rund die Hälfte davon allein in Kista Science City, dem Herzstück des Telekommunikationszentrums.  [mehr...]
29.05.
10:30
Freud-Museum am Geburtsort in Tschechien eröffnet
In Tschechien ist am Wochenende ein Museum im Geburtshaus von Sigmund Freud eröffnet worden. Der Gründer der Psychoanalyse hatte dort die ersten drei Jahre seines Lebens verbracht. [mehr...]
29.05.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick