News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forscher: "Augen aus der Petrischale" sind möglich
Britische Forscher glauben, dass man in Zukunft Augen als Organersatz züchten könnte. Grund für diesen Optimismus ist die Entdeckung eines Schlüsselenzyms, das die Entwicklung von Augen auslöst. [mehr...]
25.10.
10:40
"Radarfalle" für Elektronen
Bisher konnten Physiker nur vermuten, dass Elektronen mit unterschiedlichem Tempo von Atom zu Atom reisen. Nun haben Wissenschaftler erstmals die Geschwindigkeiten der vagabundierenden Teilchen gemessen. [mehr...]
25.10.
09:10
Bild: APA
Zentren des Optimismus im Gehirn lokalisiert
Optimisten malen sich ihre Zukunft rosig aus, Pessimisten ganz im Gegenteil. Dass sich dieser Unterschied in den Gehirnprozessen widerspiegelt, haben nun Neurowissenschaftler bewiesen. [mehr...]
25.10.
08:40
Bild: Photodisc
Physiker stellen superschwere Atomkerne her
Kernphysiker haben mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern zwei neue ultraschwere Atome hergestellt. Es handelt sich um Isotope von Aluminium und Magnesium mit über 40 Protonen und Neutronen im Atomkern. [mehr...]
24.10.
18:30
Erdgeschichte: Hitze führt zu Artensterben
Klimawandel reduziert die Artenvielfalt. Das dürfte nicht nur für die aktuelle, sondern auch für längst vergangene Epochen globaler Erwärmung gelten, wie eine Untersuchung an Fossilien nahelegt. [mehr...]
24.10.
18:20
Bild: dpa
Mona Lisa sah früher anders aus
Leonardo da Vincis "Mona Lisa" hatte nach Angaben eines Forschers ursprünglich klar sichtbare Augenbrauen und Wimpern, ein "deutlicheres Lächeln" und eine Decke auf den Knien. [mehr...]
24.10.
16:00
Bild: Photodisc
Neue Theorie: Wie Viren Krebs auslösen
Eine neue Krebstheorie eines US-Mediziners besagt, dass Viren eine fatale Selektion im Körper auslösen. Sie töten normale Zellen ab - und fördern das Überleben von gefährlichen Gewebeteilen. [mehr...]
24.10.
15:40
Chinas "langer Marsch" zum Mond beginnt
China greift nach dem Mond. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3 hat die Mondsonde "Chang'e 1" vom Raumfahrtbahnhof Xichang in Südwestchina ins All gebracht. Der erste chinesische Mondflug ist der Auftakt eines ehrgeizigen Programms, das in fünf Jahren die Landung eines Mondfahrzeugs vorsieht. [mehr...]
24.10.
14:50
Bild: EPA
Single-Leben schützt vor Übergewicht
Single-Dasein und Kaugummikauen könnten dabei helfen, das Idealgewicht zu halten. Das geht aus zwei Untersuchungen hervor, die bei einer Fachkonferenz in New Orleans präsentiert wurden.  [mehr...]
24.10.
09:30
Sprachexperte: Fehler bei bilingualer Erziehung
Bei der zweisprachigen Erziehung von Kindern nichtdeutscher Muttersprache werde sehr viel falsch gemacht, kritisiert ein Salzburger Sprachwissenschaftler.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.10.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick