Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1101 bis 1110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Farben-Ausstellung im ZOOM Kindermuseum
Farben faszinieren, mit Farben drücken wir Emtionen aus. Die neue Mitmachausstellung "himmelrot, zitronenblau" im Wiener ZOOM Kindermuseum vermittelt nun jede Menge Wissen zu diesem Thema. [mehr...]
15.10.
15:30
Universitätenkonferenz löst Rektorenkonferenz ab
Aus der "Österreichischen Rektorenkonferenz" (ÖRK) wird die "Österreichische Universitätenkonferenz". Darauf einigten sich am Montag die Rektoren der 21 österreichischen staatlichen Universitäten. [mehr...]
15.10.
15:10
Resümee der Nobelpreise 2007
Die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2007 sind vergeben. Neben Medizin, Physik und Chemie wurde heuer in gewisser Weise auch die Klimaforschung ausgezeichnet - durch den Friedensnobelpreis, den der UN-Klimarat gewonnen hat. [mehr...]
12.10.
16:10
Bild: I.S.T. Austria
"Elite-Uni": Drei Forschungsbereiche festgelegt
Das I.S.T. Austria in Gugging (NÖ) hat drei Hauptbereiche festgelegt, auf die sich die Forschung konzentrieren soll: Gehirnforschung/Neurobiologie, theoretische Physik/Mathematik und Materialwissenschaften. [mehr...]
12.10.
14:50
Physiker lösten Rätsel um Starke Wechselwirkung
Ein altes Rätsel aus der Welt der kleinsten Bauteile der Materie hat nun ein österreichisch-japanisches Forscherteam unter Beteiligung des Stefan-Meyer-Instituts für subatomare Physik (SMI) gelöst. [mehr...]
12.10.
11:20
Nobelpreisträger sorgt für Debatte in Tschechien
Die Vergabe des Nobelpreis für Physik 2007 an den aus dem westböhmischen Plzen (Pilsen) stammenden deutschen Physiker Peter Grünberg hat in tschechischen Medien für besondere Aufmerksamkeit gesorgt. [mehr...]
12.10.
09:10
Unizugang: Wird EU-Verfahren auf Eis gelegt?
Die EU-Kommission schließt nicht mehr aus, dass das Verfahren zum österreichischen Uni-Zugang tatsächlich noch vor dem EU-Gipfel behandelt - und in weiterer Folge auf Eis gelegt werden könnte.  [mehr...]
11.10.
17:00
Bild: APA
Broukal Forschungs-"Pin-up" des Jahres
Skurrile Ergebnisse hat eine österreichweite Umfrage gebracht: Bekannteste Forscher des Landes sind ihr zufolge Josef Broukal, ehemals "Mr. Forschung des ORF" und heute Politiker, sowie Anton Zeilinger. [mehr...]
11.10.
13:00
Forscher finden Formel für unregelmäßige Zeitwörter
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein unregelmäßiges Zeitwort zu einem regelmäßigen wird, ist umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seiner Häufigkeit. Diese Formel hat ein Team um den aus Österreich stammenden und an der Harvard University forschenden Evolutionstheoretiker Martin Nowak aus der Analyse der englischen Sprache destilliert. Entsprechend ihrer wissenschaftlichen Herkunft sprechen die Forscher auch davon, dass Wörter wie Gene oder Organismen einer natürlichen Selektion unterworfen sind. [mehr...]
11.10.
08:40
Wien: Letztes Numismatikstudium wird eingestellt
Eine "Orchidee" verblüht: An der Universität Wien fällt das Hauptfachstudium der Numismatik und Geldgeschichte der Einführung der neuen europäischen Studienarchitektur zum Opfer. [mehr...]
10.10.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick