Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (421 bis 430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Meyenburg-Preis an Stammzellforscher Clevers
Der niederländische Stammzellexperte Hans Clevers erhält den mit 50.000 Euro dotierten Meyenburg-Preis. Er wird für die Aufklärung eines zentralen Signalwegs der Stamm- und Krebszellen ausgezeichnet. [mehr...]
09.12.
14:00
Bild: NASA
Keim des Lebens kam aus dem All
Meteoriten könnten die entscheidenden chemischen Zutaten für die Entstehung von Leben geliefert haben. Darauf weist eine Laborsimulation von Meteoriteneinschlägen auf der jungen Erde hin. [mehr...]
09.12.
12:10
Bild: Friederike Range
Hunde besitzen Sinn für Gerechtigkeit
Versuche mit Hunden zeigen: Die Tiere reagieren frustriert, sofern sie nicht ebenso wie ihre Artgenossen behandelt werden. Ein ähnliches Sensorium für Gerechtigkeit kannte man bislang nur von Affen. [mehr...]
09.12.
09:30
Jüdische und maurische Wurzeln der Iberer
Rund ein Drittel der Spanier und Portugiesen hat einer Studie zufolge jüdische oder muslimische Wurzeln. Das fand ein internationales Forscherteam anhand von DNA-Proben heraus. [mehr...]
05.12.
14:30
Angstschweiß überträgt Angst
Pheromone spielen in der Tierwelt eine wichtige Rolle. Der Geruch dieser chemischen Lockstoffe dient der Kommunikation und Partnerwahl. Wie und ob sie auch beim Menschen wirken, ist unter Biologen umstritten. Eine neue Studie lässt nun aufhorchen: Ihr zufolge gibt es Angstpheromone, deren Wirkung sich im Gehirn eindeutig nachweisen lässt. Angstschweiß erweist sich buchstäblich als ansteckend. [mehr...]
04.12.
08:30
Neue Ameisenart bedroht heimische Spezies
Eine schädliche Ameise breitet sich rasant in Europa aus. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die invasive Gartenameise weitere Grünflächen in Deutschland, England und Skandinavien befällt. [mehr...]
02.12.
23:00
Ötzis letztes Mahl: Wasser und Moos
Ötzis karge letzte Mahlzeit bestand offenbar aus Moos und Wasser. Wissenschaftler fanden im Verdauungstrakt des mumifizierten Gletschermanns sechs verschiedene Moosarten. [mehr...]
02.12.
09:10
Wie Lachse nach Hause finden
Lachse und Meeresschildkröten orientieren sich auf ihren Reisen durch die Ozeane am Magnetfeld der Erde. Die Tiere verwenden den Magnetsinn möglicherweise auch, um an ihre Geburtsstätte zurückzukehren und sich dort zu vermehren. [mehr...]
02.12.
08:30

Ende der Neandertaler: Mitochondrien schuld?
Die Neandertaler könnten wegen ineffizienter Zellkraftwerke ausgestorben sein. Das behauptet ein britischer Molekularbiologe, der das Erbgut in den Neandertaler-Mitochondrien analysiert hat. [mehr...]
01.12.
16:20
Bild: Uni Jena
Entomologie: Mit Insekten plaudern
Fersenläufer kommunizieren per Klopfzeichen. Die Wiener Biologin Monika Eberhard erforscht die Sprache der kürzlich entdeckten Insekten - und kann sich mit ihnen mittlerweile ein wenig unterhalten. [mehr...]
01.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick