Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (301 bis 310 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscher: Wirtschaftskrise verringert Migration
Die aktuelle Wirtschaftskrise wird die Einwanderungsströme nach Österreich dämpfen. Davon geht der Demograph Wolfgang Lutz vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse aus. [mehr...]
02.12.
12:10
Ötzis letztes Mahl: Wasser und Moos
Ötzis karge letzte Mahlzeit bestand offenbar aus Moos und Wasser. Wissenschaftler fanden im Verdauungstrakt des mumifizierten Gletschermanns sechs verschiedene Moosarten. [mehr...]
02.12.
09:10
"Weisheit der Gutenberg-Räuber und Online-Kopisten"
Medienwissenschaftler Weber über das Web 2.0.

Demokratisieren E-Learning, Web 2.0. und Google den Zugang zu Informationen und sorgen somit für das Fundament einer neuen Wissensgesellschaft? Oder verflachen und zerstückeln sie vielmehr unsere Text- bzw. Wissenskultur? Der Medienwissenschaftler Stefan Weber glaubt eher letzteres. In einem E-Mail-Interview kritisiert er aber vor allem das Fehlen empirischer Studien zu diesen Fragen. [mehr...]
01.12.
08:20
Meerjungfrauen erschüttern die Geschlechterwelt
Halb Frau, halb Fisch: Meerjungfrauen sind ambivalente Wesen. Dadurch eignen sie sich besonders dazu, unsere Gewissheiten über Geschlechter zu erschüttern, meint der Literaturwissenschaftler Andreas Kraß. Er illustriert dies anhand des mittelalterlichen Romans "Melusine", dessen Schlüsselszene er psychoanalytisch interpretiert. Meerjungfrauen sind aber nicht nur eine gute Projektionsfläche für unsere Vorstellungen von Weiblichkeit. [mehr...]
28.11.
18:20
Bild: APA/str
Ethnologe Claude Lévi-Strauss ist 100
"Ich bin Anthropologe geworden, weil ich der Philosophie entkommen wollte", sagte Claude Lévi-Strauss einst. Und dennoch ist der weltberühmte Völkerkundler, der heute 100 Jahre alt wird, für viele eher ein Philosoph. [mehr...]
28.11.
08:40
Studie: Verbreitete Vorurteile gegen Juden
Jeder elfte Deutsche hat laut einer neuen Studie Vorurteile gegen Juden. Besonders hoch ist dabei der Anteil in Bayern. Dort teile etwa jeder sechste Einwohner (16,6 Prozent) antisemitische Positionen. [mehr...]
27.11.
15:20
Kulturtheoretiker Jameson erhält Holberg-Preis
Der US-amerikanische Kulturwissenschaftler Fredric R. Jameson ist mit dem norwegischen Holberg-Preis der Universität Bergen ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit rund 583.000 Euro dotiert. [mehr...]
27.11.
09:40
Neue Skala misst Nachhaltigkeit
Ohne nachhaltiges Handeln wird die Menschheit die Herausforderungen der Zukunft kaum bewältigen können. Forscher haben nun eine Methode vorgestellt, mit der sich entsprechende Wertvorstellungen messen lassen. [mehr...]
26.11.
12:30
Licht ins Dunkel: "Hotel für pflegende Eltern"
Kraft tanken für Familien mit einem behinderten Kind. Das ist die Idee des "Hotels für pflegende Eltern" im Caritas-Heim St. Isidor. Ö1 unterstützt das Projekt heuer im Rahmen von "Licht ins Dunkel". [mehr...]
26.11.
12:10

Vatikan veröffentlicht Galilei-Akten
Der Vatikan will die Akten des Verfahrens gegen den italienischen Physiker Galileo Galilei neu verlegen, der im 17. Jahrhundert mit seinen astronomischen Erkenntnissen den Zorn der Inquisition auf sich zog.  [mehr...]
26.11.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick