Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (531 bis 540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: New Scientist/Youtube
Pilzsporen beschleunigen stärker als Gewehrkugel
Um sich zu verbreiten, müssen Pilze ihre Sporen über weite Distanzen schießen. Wie US-Wissenschaftler belegen, brechen sie dabei den Rekord für Beschleunigung in der Natur - und auch viele in der Mechanik. [mehr...]
18.09.
10:20
Bild: Kate Ashbrook
Trottellummen töten Nachbarküken
Wenn das Futter knapp wird, werden Trottellummen zu Kükenmördern. Allerdings töten sie nicht ihren eigenen Nachwuchs, sondern den ihrer Nachbarn. Dies konnten Biologen auf einer schottischen Insel beobachten. [mehr...]
17.09.
08:50
Bild: Michiels et al.
Studie: Einige Fischarten leuchten schillernd rot
Manche Meeresfische fluoreszieren rot. Wahrscheinlich nutzen sie diese Eigenschaft zur Kommunikation, zur Partnersuche und zum Verteidigen ihres Reviers, wie Forscher vermuten. [mehr...]
16.09.
09:20
"Ameisen vom Mars" im Amazonas entdeckt
Forscher haben im Amazonas blinde Ameisen unter der Erde gefunden. Wahrscheinlich ist diese Spezies ein direkter Nachfahre der ersten Ameisen in der Evolutionsgeschichte. [mehr...]
16.09.
08:40
Bild: Ralf Wagner/Wikipedia
Ungiftige Blaualgen verdrängen giftige Verwandte
Die gute Nachricht: Giftige Blaualgen werden weniger giftig. Die schlechte Nachricht: Es wird noch einige Jahrtausende dauern, bis die harmlosere Mutation die Oberhand gewinnt. [mehr...]
15.09.
13:40
Bild: Zoological Society of London
Erstmals Okapis in freier Wildbahn fotografiert
In einem Nationalpark im Kongo ist es erstmals gelungen, Okapis in freier Wildbahn zu fotografieren. Die Bilder wurden von der Zoologische Gesellschaft in London am Donnerstag veröffentlichte. [mehr...]
12.09.
09:40
Das Überlebensrezept der Dinos: Glück haben
Die Lebensgeschichte der Dinosaurier liest sich in manchen Elementen wie ein einfach gestrickter Roman: zuerst die Geschichte des Aufstiegs, steinig, aber letztlich aufgrund ihrer Überlegenheit unaufhaltsam; und dann das tragische Ende durch einen Schicksalsschlag. Forscher konnten nun belegen, dass zumindest der erste Teil der Story so nicht stimmt: Ihr anfänglicher Erfolg hatte nichts mit "Können", sondern nur mit Glück zu tun. [mehr...]
12.09.
08:30
Bild: Tosso Leeb
Hunde ohne Fell: Gen-Mutation verantwortlich
Die einen finden sie hässlich, andere halten sie für süß: Hunde ohne Fell, im Winter häufig von einem Mäntelchen beschützt. Forscher haben nun das Gen identifiziert, das mutiert für die Haarlosigkeit verantwortlich ist. [mehr...]
11.09.
20:00
Österreich ist tollwutfrei
Die Tollwut ist in Österreich offenbar ausgerottet. Am Welt-Tollwuttag soll Österreich daher von der WHO zum tollwutfreien Gebiet erklärt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.09.
11:20
Kröten: Bis zu acht "Väter" für Nachwuchs zuständig
Die Weibchen einer australischen Krötenart verteilen ihre Eier auf bis zu acht verschiedene Männchen. Auf diese Weise wollen sie laut Studie sichergehen, dass zumindest ein Teil der Nachkommen überlebt.  [mehr...]
10.09.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick