Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1001 bis 1010 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bakterien aus Darwins Saharastaub gezüchtet
Im kommenden Jahr feiert die bahnbrechende Arbeit "Über den Ursprung der Arten" von Charles Darwin ihren 150. Geburtstag. Eine kleine, aber feine Fußnote im Leben des Begründers der Evolutionstheorie haben deutsche Forscher schon jetzt geschrieben. Sie entdeckten in Staubproben, die von Darwins historischen Forschungsreisen stammen, Bakteriensporen und züchteten daraus wieder Mikroben. [mehr...]
13.12.
18:30
Bild: EPA
Venezuela: Mehr Geld für die Wissenschaft
Der umstrittene Präsident Venezuelas, Hugo Chavez, will auch die Wissenschaftslandschaft reformieren. Per Gesetz verpflichtete er die 7.000 größten Unternehmen dazu, einen Teil der Steuern direkt an Unis zu zahlen. [mehr...]
13.12.
14:10
Bild: APA
Renee Schroeder erhält unbefristete Professur
Die Wiener Mikrobiologin Renee Schroeder hat die von ihr immer wieder kritisierte "gläserne Decke", die Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere behindert, nun doch noch durchbrochen. [mehr...]
13.12.
10:50
"Bundestrojaner" ist Wort des Jahres 2007
"Bundestrojaner" ist von Internet-Usern und einer Fachjury zum Wort des Jahres 2007 gewählt worden. "Komasaufen" ist das Unwort des Jahres.  
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
13.12.
09:30

Schrödingers Erbe: Uni Wien und Tochter streiten
Um einen Teil des derzeit in der Zentralbibliothek für Physik der Universität Wien beherbergten Nachlasses des Physik-Nobelpreisträgers Erwin Schrödinger (1887-1961) ist ein juristischer Streit entbrannt. [mehr...]
12.12.
14:10
Australien: Erster ziviler Linienflug in die Antarktis
In der Antarktis ist vergangenen Sonntag ein australisches Passagierflugzeug gelandet, das die erste zivile Flugverbindung zum ewigen Eis eröffnet. Sie ist nur für Forscher und Wissenschaftler gedacht. [mehr...]
12.12.
12:10
Mathematik: Neuer Rekord im Wurzelziehen
Ein 27-jähriger Franzose hat einen neuen Rekord im Wurzelziehen aufgestellt. Bei einem britischen Wettbewerb zog das Rechengenie Alexis Lemaire im Kopf die 13. Wurzel aus einer Zahl mit 200 Stellen. [mehr...]
11.12.
16:00
Experte: Österreichs Top-Forscher nicht in Österreich
"Österreichs Top-Wissenschaftler sind nicht in Österreich" - so charakterisierte Haim Harari, Vorsitzender des Exekutivkomitees der Elite-Uni "I. S. T. Austria", eine Hauptschwäche der Wissenschaftslandschaft. [mehr...]
11.12.
10:50
Ö1 Kinderuni über Nanotechnologie
Was kann Nanotechnologie? In welchen Bereichen kommt sie vor? Und birgt sie auch Gefahren? Die Ö1 Kinderuni widmet sich diese Woche der "Zwergenwelt" der Wissenschaft. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.12.
11:10
Mentoring-Programm für akademische Asylwerber
Seit vorigem Jahr gibt es den Verein "ForscherInnen ohne Grenzen". Er kümmert sich um Akademiker, die als Asylwerber oder Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind und deren Talente nun brachliegen. Freitagabend hat der Verein bei einer Veranstaltung in Wien ein neues Mentoring-Programm vorgestellt. Österreichische Forscher sollen Bildungspaten für ihre Kollegen in den Flüchtlingsheimen werden. [mehr...]
07.12.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick