Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (701 bis 710 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: epa
Küstengewässer versauern durch Treibhausgase
Die Ozeane versauern durch das Treibhausgas Kohlendioxid immer stärker. Laut einer Untersuchung der US-Westküste sind auch die Küstenregionen zunehmend betroffen. [mehr...]
23.05.
10:50
Rekord: Bakterien leben in 1,6 Kilometer Tiefe
Selbst in einer Tiefe von 1,6 Kilometern unter dem Meeresboden gibt es Leben. Dort existieren Bakterien unter Extrembedingungen bei Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius in Millionen Jahre alten Sedimenten. [mehr...]
23.05.
08:40
Wiener Forscher klären "molekulare Putzkolonne"
Die Funktionsweise eines molekulares Aufräumkommandos in Bakterienzellen haben Wissenschaftler um Tim Clausen vom Wiener Institut für Molekulare Pathologie (IMP) aufgeklärt. [mehr...]
21.05.
19:30
Bild: Wikipedia
Tasmanischer Teufel droht "offiziell" auszusterben
Die australische Regierung hat den Tasmanischen Teufel, ein ebenso bissiges wie seltenes Beuteltier, am Mittwoch offiziell in die Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten aufgenommen.  [mehr...]
21.05.
15:20
Bild: Anne Schulp
Spuren einer Dinosaurier-Herde im Jemen entdeckt
Auch die Dinosaurier waren gesellige Tiere: Forscher haben im heutigen Jemen die Fußspuren von gleich elf Sauropoden entdeckt. Die riesigen Pflanzenfresser mit langen Hälsen zogen als Herde die Küste entlang. [mehr...]
21.05.
10:50
Bild: APA
Eric-Kandel-Doku kommt ins Kino
Rund um die Premiere der Filmbiografie "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" über den Medzinnobelpreisträger Eric Kandel gibt es in den kommenden Tagen eine regelrechte Kandel-"Festwoche" in Wien. [mehr...]
20.05.
16:00
Jagd auf Affen: Gefahr für gesamtes Ökosystem
Wissenschaftler aus aller Welt und die Artenschutz-Organisation Pro Wildlife haben vor dramatischen Folgen der Jagd auf Affen gewarnt. Die UN-Naturschutzkonferenz müsse sofortige Maßnahmen beschließen. [mehr...]
20.05.
11:30
Bild: University of Tasmania
Beutelwolf-DNA in Mausembryo verpflanzt
Forscher haben Teile des Genoms des ausgestorbenen Beutelwolfs in Mausembryonen verpflanzt. Die Funktionen eines ausgestorbenen Tiers konnten damit laut Studie erstmals "in vivo" untersucht werden. [mehr...]
20.05.
10:40
Unterwasserstadt der Schlangensterne entdeckt
Millionen von Schlangensternen leben auf einem unterseeischen Berg in der Nähe Neuseelands auf engstem Raum. Die Meerströmung, die dies ermöglicht, beeinflusst auch das Klima im südwestlichen Pazifik. [mehr...]
19.05.
12:10
Bild: dpa
Gefährliches Bienenvirus noch nicht in Österreich
Das Israeli Acute Paralysis Virus (IAPV) könnte das Massensterben von Bienen in den USA auslösen. Dass heimische Bienen noch nicht befallen sind, haben Schüler bei einem Forschungswettbewerb herausgefunden. [mehr...]
16.05.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick