Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (631 bis 640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Autismus: Eine Synapsenstörung
Genetiker und Mediziner haben in einer groß angelegten Familienstudie nach genetischen Ursachen von Autismus gesucht. Das Ergebnis: Sämtliche entdeckten Mutationen hatten mit Synapsen - der chemischen Basis aller Lernvorgänge - zu tun. Das erklärt, warum Autisten im Kontakt mit der Außenwelt mitunter überfordert sind. [mehr...]
11.07.
17:10
Bild: dpa
Tirol: DNA-Analysen von russischer Zarenfamilie
Die DNA-Analysen der sterblichen Überreste von zwei möglichen Kindern des russischen Zaren Nikolaus II. und von fünf Familienmitgliedern sind an der Gerichtsmedizin Innsbruck "erfolgreich" abgeschlossen worden. [mehr...]
11.07.
14:10

Der Angst-Schalter im Gehirn
Schweizer Forscher haben zwei unabhängige Regelkreise im Hirn von Mäusen entdeckt. Der eine speichert offenbar erlernte Angstreaktionen im neuronalen Substrat, der andere löscht sie wieder. [mehr...]
10.07.
16:10
Bild: EPA
Revolution bei Stammzellengewinnung?
Der deutsche Forscher Hans Schöler hat nach Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" weltweit erstmals Körperzellen zu quasi-embryonalen Stammzellen reprogrammiert, ohne in deren Erbgut einzugreifen. [mehr...]
10.07.
14:20
Bild: Coen Elemans, University of Utah
Singvögel zwitschern dank superschneller Muskeln
Der Gesang von Singvögeln ist nicht nur schön und äußerst komplex. Auch seine Produktion beeindruckt. Die Vögel haben Stimmmuskeln, die in wenigen Millisekunden kontrahieren und sich wieder entspannen  [mehr...]
09.07.
08:40
Bild: APA
Schon Dinos hatten Rückenschmerzen
Nicht nur Menschen leiden unter Rückenschmerzen - auch Dinosaurier hatten bereits vor rund 150 Millionen Jahren Probleme mit der Wirbelsäule, berichten Forscher vom Berliner Museum für Naturkunde. [mehr...]
08.07.
15:30

Genetik-Ableger für Wikipedia
Im Online-Lexikon Wikipedia sollen alle verfügbare Informationen zu den einzelnen Genen des Menschen gebündelt werden. Genau wie bei den anderen Wikipedia-Einträgen ist das "Gen-Wiki" frei zugänglich. [mehr...]
08.07.
09:00
Ö1 Kinderuni: Woher kommen die Elefanten?
Elefanten sind groß und grau, haben einen langen Rüssel und große Ohren. Die Ö1 Kinderuni erkundigte sich nach den Vorfahren der Elefanten, die ganz anders aussahen.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.07.
09:00
Bild: Oesterreichische Hagelversicherung
Rinderzüchter setzen auf Genforschung
Wie viel Milch gibt eine Kuh, wie viel Fleisch ist zu erwarten, und wie gesund sind die Nachkommen eines Stiers? Antworten auf diese Fragen in der Rinderzucht soll nun die Genforschung liefern. [mehr...]
04.07.
14:40
Monströse Mutationen: Mit Antennen sehen
Der Schweizer Genetiker Walter J. Gehring hat vor einigen Jahren Fliegen mit zusätzlichen Augen an Beinen und Antennen hergestellt. Nun weist er in einer Studie nach: Die Zusatzaugen sind tatsächlich funktionstüchtig, wobei es aber auf die "Verkabelung" im Gehirn ankommt, welche Aufgabe sie übernehmen. Im Prinzip wäre es möglich, dass die Fliegen zwar Licht nicht sehen, dafür aber - so absurd es auch klingt - riechen. [mehr...]
04.07.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick